Inmitten des weltweiten Hypes um Doja Cats „Devil“-Tanz, der TikTok im Sturm erobert hat, betritt eine weitere Künstlerin die Bühne: Vanessa Mai. Mit ihrem neuen „Igel-Tanz“ will sie die Herzen und Füße der TikTok-Community erobern. Doch hat sie das Zeug dazu, sich gegen den übermächtigen „Devil“-Trend durchzusetzen?
Doja Cats „Devil“-Tanz: Ein weltweiter Hit
Es gibt kaum jemanden auf TikTok, der nicht zumindest einmal den „Devil“-Tanz von Doja Cat gesehen oder sogar selbst getanzt hat. Der eingängige Song und die dazu passenden Bewegungen haben die Plattform im Nu erobert. Junge Nutzer aus aller Welt zeigen ihre Interpretationen und bringen ihre eigenen kreativen Twists ein.
@anna.gazanis I‘m the Devil😈 #dance ♬ Paint The Town Red – Doja Cat
Vanessa Mai: Ein stacheliger Konter
Doch während Doja Cat die Tanzfläche von TikTok beherrscht, hat Vanessa Mai beschlossen, ihr eigenes Tanzprojekt zu starten. Ihr neuer „Igel-Tanz“ wurde kürzlich auf Tik Tok vorgestellt, begleitet von der Bildüberschrift: „Der Tanz ist viel zu cool, um ihn nicht zu tanzen“. Vanessa Mai zeigt sich beim Tanzen des neuen Moves, und die Reaktionen sind gemischt.
Einige Fans sind begeistert und loben Mai für ihre Kreativität. Andere sind skeptischer und finden den Tanz „affig“ oder „Schwachsinn“. Es gibt auch Kommentare, die sich nach der „alten“ Vanessa Mai sehnen, die für ihre Schlagerhits bekannt ist.
@vanessa.mai Warum passt das so gut 🤣🦔 #Igel #GoIgelGo #newmusic #vanessamai #ikkehüftgold ♬ Igel – Ikke Hüftgold & Vanessa Mai
Die Zusammenarbeit mit Ikke Hüftgold
Vanessa Mais neuester musikalischer Ausflug ist nicht nur wegen des „Igel-Tanzes“ bemerkenswert. Sie hat sich mit dem Ballermann-Star Ikke Hüftgold zusammengetan, um einen neuen Song zu produzieren. Dieser unerwartete Schritt hat für Aufsehen gesorgt und zeigt, dass Mai bereit ist, musikalische Risiken einzugehen.
Kein organischer Tanz? Vanessa Mai versucht, Doja Cats Community-Erfolg zu wiederholen.
Es wird interessant sein zu beobachten, ob Vanessa Mai mit ihrem „Igel-Tanz“ die gleichen Wellen schlagen kann wie Doja Cat mit „Devil“. Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden ist jedoch, dass bei Doja Cat die Community und die Hörer den Tanz ins Leben gerufen haben, während Vanessa Mai als Künstlerin versucht, ihren eigenen Tanz zu etablieren. Beide Ansätze zeugen von Kreativität und Talent, aber es stellt sich die Frage, ob ein von der Künstlerin initiiertes Tanzphänomen genauso viral gehen kann wie eines, das organisch aus der Community entstanden ist. Es bleibt spannend, welcher Ansatz sich am Ende durchsetzen wird.
GIPHY App Key not set. Please check settings