Der „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ ist längst eine feste Institution im TV-Programm der deutschen Schlagerwelt. Auch 2024 und 2025 sorgt der charmante Entertainer für unvergessliche Abende voller Musik, Herzlichkeit und Nostalgie. Von der festlichen Weihnachtsausgabe über das Neujahrs-„Best Of“ bis hin zu brandneuen Folgen: Hier finden Sie alle Sendetermine und Gäste im Überblick.
Alle TV-Termine von „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ 2024/2025
Die Musikshow begeistert Fans regelmäßig mit einer Mischung aus großen Schlagerstars, Volksmusik-Lieblingen und aufstrebenden Talenten. Hier sind die wichtigsten Termine und Highlights, die Sie auf keinen Fall verpassen dürfen.
1. Weihnachtsausgabe – Dienstag, 24. Dezember 2024
- Datum: 24. Dezember 2024
- Sender: SWR & MDR
- Thema: Festliche Weihnachtsausgabe
- Gäste:
- Helmut Lotti – Der Meister der klassischen Popmusik bringt festliche Stimmung mit seiner einzigartigen Stimme.
- Luna Klee – Die junge Schlager-Hoffnung verzaubert mit gefühlvollen Liedern.
- Sigrid & Marina – Die Publikumslieblinge aus der Volksmusik sind ein Garant für stimmungsvolle Auftritte.
- Ron Williams – Soul trifft auf Schlager, wenn der vielseitige Künstler die Bühne betritt.
- Rebecca Immanuel – Ein besonderes Highlight für Fans des deutschen Entertainments.
- Zellberg Buam – Zünftige Volksmusik aus Tirol darf natürlich nicht fehlen.
- Tom Gaebel – Der deutsche „King of Swing“ sorgt für elegante musikalische Momente.
- Erich Kästner Kinderchor & Voices Rödersheim – Ein Chorauftritt, der Weihnachten noch festlicher macht.
- Johannes Kalpers – Der Tenor beeindruckt mit klassischer Eleganz.
Ein musikalisches Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie – stimmungsvoll, besinnlich und emotional.
2. „Das Beste (4)“ – Mittwoch, 01. Januar 2025
- Datum: 01. Januar 2025
- Sender: SWR
- Besonderheit: Wiederholung der schönsten Momente
- Gäste:
- Gitti & Erika
- Harpo – Mit „Moviestar“ ein echter Evergreen.
- Patrick Lindner – Ein echter Publikumsliebling der Schlagerwelt.
- Romy Kirsch – Eine der neuen Stimmen der Szene.
- Rudy Giovannini
- Semino Rossi – Garant für emotionale Balladen.
- Linda Feller – Die Country-Queen des Schlagers.
- Harry Wijnvoord – Ein Überraschungsgast und Kultmoderator.
- Brigitte Traeger
- Schwarzwaldfamilie Seitz – Traditionelle Volksmusik aus dem Schwarzwald.
- Eberhard Hertel – Vater von Stefanie Hertel und selbst ein Volksmusik-Urgestein.
Ein perfekter Start ins Jahr: „Das Beste“ vereint die schönsten Auftritte aus den vergangenen Folgen und bietet Schlagerfreude pur.
3. Neue Ausgabe – Samstag, 25. Januar 2025
- Datum: 25. Januar 2025
- Sender: SWR
- Besonderheit: Neue Aufzeichnung mit frischen Gästen
- Gäste:
- Esteriore Brothers – Die Brüder sorgen mit ihren harmonischen Stimmen für Gänsehaut.
- Die Kronwildkrainer – Stimmungsgaranten aus der Volksmusik.
- Frank Schöbel – Eine echte Schlager-Legende der DDR.
- Kitty Steiner – Eine frische Stimme im Genre.
- Oliver Haidt – Der Schlagerstar aus der Steiermark begeistert mit Hits zum Mitsingen.
- Berny Blank – Ein Newcomer, der für Stimmung sorgt.
- Oesch’s die Dritten – Volksmusik aus der Schweiz mit Charme und Power.
- Bauernkapelle Midersdorf – Tradition trifft auf moderne Volksmusik.
- Maris Siegen – Ein vielversprechender Newcomer, den Fans unbedingt im Auge behalten sollten.
Die neue Ausgabe verspricht beste Unterhaltung, bei der kein Fuß still bleibt.
Warum „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ so beliebt ist
„Schlager-Spaß mit Andy Borg“ ist mehr als nur eine Musiksendung. Andy Borg, selbst ein echter Schlagerstar, schafft es mit seiner warmherzigen Moderation und seiner Bodenständigkeit, ein Wohnzimmer-Gefühl zu erzeugen. Die Mischung aus traditionellen Klängen, aktuellen Hits und jungen Talenten begeistert ein breites Publikum – von jung bis alt.
Besonders zu Weihnachten und Neujahr bietet die Sendung einen musikalischen Rückzugsort, der für nostalgische Momente und familiäre Verbundenheit sorgt.
Persönliche Einschätzung:
„Schlager-Spaß mit Andy Borg“ bleibt auch 2024/25 ein TV-Highlight für alle Schlagerfreunde. Besonders beeindruckend ist die gelungene Balance zwischen bekannten Größen wie Helmut Lotti oder Semino Rossi und neuen Talenten wie Maris Siegen. Andy Borgs Bodenständigkeit und Charme machen die Sendung zu einem echten Wohlfühlprogramm, das für alle Generationen Unterhaltung bietet.
Wann kommt die Sendung mit Ronny Weiland
Viel zu altbacken und Andy Borg ist NICHT lustig – sorry meine Meinung!
Ich dachte, das am Samstag im MDR eine neue Folge mit Andy Läuft.
Hallo Helga, das wurde auch mal eine Zeit lang so kommuniziert. Allerdings wird die Folge am 25. Mai im MDR definitiv eine Wiederholung sein.
Wo kann man Karten für Andy Borg kriegen?
Im Moment leider gar nicht – wie im Artikel geschrieben: Seit der Corona-Pandemie und den damaligen Einschränkungen gibt es keine Tickets für den „Schlager-Spaß mit Andy Borg“. Sollte sich dies (hoffentlich) bald ändern, werden wir hier darüber berichten.
Der Beste! Habe Andy Borg schon viele male live gesehen und er hat sich immer Zeit für seine Fans genommen. Grüße aus Graz
Der liebe Andy ist die letze Schlager-Bastion für Ältere Zuschauer und Altschlager-Liebhaber. Seine eigene Hits sind unsterblich und so schön, dass man nie genug von hat. Er selber ist lustig und witzig und der ideale Schlager-Moderator. Ich kenne ihn schon seit 1982 und habe ihn schon damals live erlebt, mit seiner Mutter als Managerin. Seit dem ist er mein Lieblings-Schlagersänger. Liebe Grüße.
Sehr geehrter Herrn Andy.Ich schaue aus Luxemburg Ihre wunderbare Sendung,,Schlagerspaß,,freue mich jedesmal,wenn es wieder Zeit ist und Ihre schöne wunderbare Schlagerspaß ,kommt.Ich würde mir so sehr wünschen,den wunderbaren Sänger Christian Franke,bei Ihnen zu sehen,und zu singen.Bitte ,,Ich Grüße Sie All Herzlich,,bleiben Sie sich treu,,und weiter so mit der schönen Musik.Vielen Dank,,,,Rolande ,,,aus Luxemburg,,in Ettelbrück.
Ich habe gerade eine EMail an Schlagerspass@SWR. de geschickt und hoffe, dass sie ankommt.
Heiligabend „Schlagerspass“ und unser gemütliches Beisammensein zu zweit ist gerettet!
Dies nur im Nachgang zu der EMail. Gisela