Am heutigen Samstag dürfen sich Märchenfans auf zwei besondere Highlights im ZDF freuen: Um 12:15 Uhr verzaubert „Die Hexenprinzessin“, eine moderne Adaption des norwegischen Märchens „Zottelhaube“. Direkt im Anschluss, um 13:45 Uhr, folgt „Aschenputtel“, ein Klassiker der Gebrüder Grimm mit einem frischen Dreh. Beide Filme bieten spannende Geschichten voller Magie, Emotionen und herausragender Schauspielkunst – perfekt für die ganze Familie.
Die Hexenprinzessin: Spannender Märchenfilm frei nach „Zottelhaube“
Sendetermin: 12:15 Uhr
Inhalt:
Das Abenteuer beginnt, als die Königstochter Amalindis von drei Hexen entführt wird, die einen dunklen Preis für ein altes Versprechen einfordern. Ihre Schwester Zottelhaube, die in der Wildnis lebt und über magische Kräfte verfügt, macht sich auf den gefährlichen Weg, Amalindis zu retten. Doch die Reise birgt viele Gefahren – und überraschende Wahrheiten über die beiden Schwestern.
Hintergrund:
Der Film basiert lose auf dem nordischen Märchen „Zottelhaube“ und beeindruckt durch eine moderne, düstere Interpretation. Gedreht wurde in Tschechien, u. a. auf der Burg Bouzov, die für ihre märchenhafte Kulisse bekannt ist. Regisseur Ngo The Chau, prämiert für „Bad Banks“, zaubert mit seiner Kameraarbeit eine unvergleichliche Atmosphäre.
Darsteller:
- Charlotte Krause als Zottelhaube (Spielfilmdebüt)
- Désirée Nosbusch, Ken Duken und Jürgen Vogel
Mit einem Drehbuch von Kai Meyer und Max Honert verbindet der Film Magie, Familiendramen und überraschende Wendungen.
Aschenputtel: Klassiker mit modernem Dreh
Sendetermin: 13:45 Uhr
Inhalt:
Marie, bekannt als Aschenputtel, wird von ihrer Stiefmutter wie eine Magd behandelt. Doch mit der Hilfe magischer Kräfte – sprechender Tauben und eines Zauberbaums – erfüllt sie sich ihren Traum, den Ball des Prinzen zu besuchen. Ihre zarte Liebesgeschichte mit Prinz Leonhard wird durch Intrigen und Verwechslungen auf die Probe gestellt, bis die beiden endlich zueinanderfinden.
Besonderheiten:
Das Drehbuch von Bettina Janis bleibt dem Kern der Grimm’schen Geschichte treu, fügt aber moderne Elemente hinzu, die auch Erwachsene ansprechen. Prinz Leonhards politische Herausforderungen und Maries Selbstzweifel verleihen der Handlung zusätzliche Tiefe.
© ZDF/Oliver Roth
© ZDF/Oliver Roth
Stimmungsvolle Inszenierung:
Gedreht mit viel Liebe zum Detail, greift der Film bekannte Märchenmotive auf und begeistert mit einem erfrischenden Ansatz.
Märchenzeit in der ZDF-Mediathek
Für alle, die nicht genug von Märchen bekommen können: Beide Filme und viele weitere Klassiker stehen nach der Ausstrahlung in der ZDF-Mediathek bereit. Ein gemütlicher Winterabend voller zauberhafter Geschichten ist also garantiert.