Am zweiten Weihnachtsfeiertag führte das ZDF-Traumschiff seine Zuschauer:innen in die malerische Landschaft des Hudson Valley. Unter der Leitung von Kapitän Max Parger, gespielt von Florian Silbereisen, bot die neue Folge emotionale Familienkonflikte, romantische Verwicklungen und die unverzichtbaren heiteren Momente. Wie gut schlug sich die Weihnachtsausgabe? Hier finden Sie die ausführliche TV-Kritik, eine Einschätzung der Einschaltquoten (die später aktualisiert werden) und Informationen zur ZDF-Mediathek.
TV-Kritik: Das ZDF-Traumschiff segelt ins Hudson Valley
Die Handlung des ZDF-Traumschiffs im Hudson Valley hatte alles, was das Publikum von der Serie erwartet: große Gefühle, dramatische Enthüllungen und einen Hauch von Kitsch. Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen) und seine Crew begrüßen die einflussreiche Reederfamilie Hansen an Bord, doch hinter der schillernden Fassade verbergen sich dunkle Geheimnisse und familiäre Spannungen.

Familienkonflikte und persönliche Herausforderungen
Besonders im Mittelpunkt stand der Staff-Kapitän Martin Grimm (Daniel Morgenroth), der sich mit seiner Vergangenheit konfrontiert sah. Die Geschichte, in der er auf den ihm gegenüber feindseligen Reeder Hendrik Hansen (Peter Kremer) trifft, bot eine interessante Dynamik, blieb jedoch dramaturgisch etwas flach. Die Versöhnung, die sich am Ende andeutete, kam leider wenig überraschend.
Florian Silbereisen als Kapitän Max Parger agierte wie gewohnt souverän. Seine Figur blieb jedoch auffällig im Hintergrund – eine verpasste Chance, dem Publikum mehr Einblicke in die Persönlichkeit des Kapitäns zu bieten.
Barbara Wussow als Hanna Liebhold sorgte für zusätzliche Spannung, als ihre Figur sich zwischen ihrer Pflicht an Bord und einer wiederauflebenden Jugendliebe hin- und hergerissen zeigte. Leider wirkte diese Nebenhandlung streckenweise vorhersehbar.
Humor und Kulisse als Highlights
Die gewohnt humorvollen Einlagen von Harald Schmidt als Oskar Schifferle lockerten das Geschehen auf, waren jedoch teils überzeichnet. Das Highlight der Episode war zweifellos die Inszenierung des Hudson Valley. Die Kulissen und die beeindruckenden Landschaftsaufnahmen unterstrichen den festlichen Charakter der Folge und boten einen visuellen Genuss, der über einige Schwächen im Drehbuch hinwegtröstete.

Fazit: Bewährte Unterhaltung mit Verbesserungspotenzial
Das ZDF-Traumschiff bleibt eine sichere Bank für Feiertagsunterhaltung. Trotz einiger erzählerischer Schwächen gelang es der Folge, durch emotionale Konflikte und atemberaubende Kulissen zu punkten. Fans von Florian Silbereisen und der Serie kommen auf ihre Kosten – auch wenn etwas mehr erzählerischer Mut wünschenswert wäre.
Einschaltquoten: Wie viele Zuschauer blieben an Bord?
Mit 4,776 Millionen Zuschauern kann das ZDF sehr zufrieden sein. Damit lag man deutlich vor den Zuschauerzahlen der Helene Fischer Show vom Vortag. Auch der Marktanteil von 19,2 % kann sich sehen lassen.
Hier einmal die Einschaltquoten der letzten Ausgaben des ZDF-Traumschiffs im Überblick:
Datum | Ziel | Einschaltquote |
---|---|---|
1. Jan. 2023 | Bahamas | 5,51 Mio. |
9. Apr. 2023 | Vancouver | 5,20 Mio. |
26. Nov. 2023 | Walvis Bay | 5,60 Mio. |
26. Dez. 2023 | Utah | 4,68 Mio. |
1. Jan. 2024 | Nusantara | 5,46 Mio. |
31. März 2024 | Phuket | 4,96 Mio. |
24. Nov. 2024 | Argentinien | 5,05 Mio. |
26. Dez. 2024 | Hudson Valley | 4,77 Mio. |

ZDF-Mediathek: Weihnachtsausgabe online sehen
Für alle, die die Ausstrahlung verpasst haben, bietet das ZDF eine komfortable Lösung: Die Folge „Hudson Valley“ ist ab sofort in der ZDF-Mediathek abrufbar. Zuschauer:innen können sich die Episode dort jederzeit ansehen.
Nächste Folge des ZDF-Traumschiffs: Neujahr auf Curaçao
Die nächste Ausgabe des ZDF-Traumschiffs führt die Crew um Florian Silbereisen nach Mallorca und wird am 01.01.2025 ausgestrahlt. Diese Folge ist bereits jetzt in der ZDF-Mediathek verfügbar – ein Vorgeschmack auf das neue Jahr voller romantischer und dramatischer Geschichten. Zur ZDF-Mediathek
Persönliche Einschätzung
Das ZDF-Traumschiff bleibt ein Publikumsmagnet, der vor allem durch vertraute Muster punktet. Florian Silbereisen überzeugt als Kapitän, doch die Serie könnte durch innovativere Drehbücher profitieren. Die Kulissen und die bewährte Mischung aus Humor und Drama bieten solide Unterhaltung – allerdings ohne große Überraschungen. Fans werden zufrieden sein, Kritiker:innen dürften etwas mehr Tiefgang vermissen.
Verwendete Quellen: ZDF-Programmübersicht, Wikipedia: „Das Traumschiff“