ZDF-Fernsehgarten: Seichte Unterhaltung für die Stubenhocker

Der Sonntagmittag im TV ist schon ein sehr deutsches Phänomen. Während sich die meisten Menschen im Sommer draußen tummeln und die Zeit mit Freunden in der Sonne verbringen, sitzen Millionen Menschen vor dem Fernseher und lassen sich von Andrea Kiewel und dem ZDF-Fernsehgarten unterhalten. Dabei erwarten die Zuschauer dort gar keine Sensationen, die ein Verbleib zu Hause rechtfertigt. Seit vielen Jahr präsentiert „Kiwi“ dort die gleichen Themen und weitgehend auch die identischen musikalischen Gäste. Was macht dieses Format dennoch seit vielen Jahren so erfolgreich?

Der ZDF-Fernsehgarten: Spaß in der Dauerschleife

Mallorca, Tiere, Rekorde und immer wieder Schlager – die Themen beim ZDF-Fernsehgarten wiederholen sich in stetiger Reihenfolge. Wir wagen mal die These, dass es den wenigsten Zuschauern auffallen würde, wenn versehentlich mal am Sonntagmittag einer Wiederholung aus dem Vorjahr gesendet würde. Na ja, einen Unterschied gibt es da im Moment schon, denn in diesem Sommer findet die Show auf dem Mainzer Lerchenberg nur vor sehr wenig Zuschauern statt. Trotzdem tuen sich regelmäßig fast zwei Millionen Zuschauer dieses Format in der Endlosschleife an.

Im kalten Winter bei Regen und Sturm wäre das ja noch nachvollziehbar, aber warum ziehen so viele Menschen den ZDF-Fernsehgarten einem sommerlichen Waldspaziergang vor? Eine richtige Antwort haben wir auf diese Frage auch nicht. Irgendwie gehört Andrea Kiewel und der ZDF-Fernsehgarten für viele Menschen zum Wochenende dazu. Noch merkwürdiger sind Zeitgenossen, die sich die Live-Show regelmäßig anschauen nur um sich dann im Internet über den Moderationsstil von „Kiwi“ aufzuregen. Die Moderatorin muss bei Facebook & Co. Schon einiges einstecken. Aber so ganz falsch scheint sie mit ihrer Art nicht zu liegen, denn die Einschaltquoten sind alljährlich sehr beachtlich.

geschrieben von Peter Vogel

Peter Vogel ist von Anfang an bei Schlagerfieber.de dabei. Er hat erst spät sein Herz für den deutschen Schlager gefunden. Dafür schlägt es jetzt umso stärker. Als gebürtiger Rheinländer freut er sich natürlich auf die fünfte Jahreszeit. Beim Fußball schlägt sein Herz allerdings für Holstein Kiel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

GIPHY App Key not set. Please check settings

helene fischer geburtstag

Helene Fischer Comeback: An diesem Tag steht sie wieder auf der Bühne!

Helene Fischer machte die Nationalmannschaft atemlos erfolgreich

Deutsche Nationalmannschaft: Ohne Schlager keine Titel?