Der Fernsehgarten feierte am 17. Juli eine große Sommerparty. Viele Stars sorgten für ausgelassene Stimmung auf dem Mainzer Lerchenberg. Der deutsche Schlager kam diesmal im ZDF ein wenig zu kurz. Das machte sich auch an den Einschaltquoten bemerkbar. Während bei der Schlagerparty in der Vorwoche noch rekordverdächtige 2,21 Millionen Zuschauer dabei waren. Schauten nun “lediglich” 1,87 Menschen zu. Das ist trotzdem ein sehr guter Wert. Auch Stefan Mross bleibt in der ARD mit “Immer wieder sonntags” auf einem konstant hohen Niveau.
Der deutsche Schlager sorgt beim Fernsehgarten für gute Einschaltquoten
Der Fernsehgarten mit Andrea Kiewel ist musikalisch keine klassische Schlagershow. Internationale Interpreten*innen und viel Pop sorgen für eine abwechslungsreiche Mischung. Würden die Macher im ZDF lediglich auf die Einschaltquoten schielen, dann müsste man eigentlich komplett auf Schlager als Motto setzen. Während beim Thema “Schlageraufschlag” in der Vorwoche noch weit über zwei Millionen Menschen zusahen. Waren es bei der Sommerparty am 17. Juli “nur” noch 1,87 Millionen Zuschauer. Das brachte dem ZDF am Sonntagmittag einen Marktanteil von guten 19,1 Prozent.
Stefan Mross überzeugt mit “Immer wieder sonntags”
Musikalisch braucht man bei Stefan Mross in der ARD keine Überraschungen zu erwarten. Bei jeder Ausgabe steht der deutsche Schlager und die volkstümliche Musik im Mittelpunkt. So erreicht “Immer wieder sonntags” trotz früher Sendezeit gute Einschaltquoten. Die sechste Ausgabe am 17. Juli mit Gästen wie den Amigos und Kerstin Ott schauten 1,45 Millionen Zuschauer. Das brachte der Live-Show einen Marktanteil von 17,5 Prozent. Damit blieb Stefan Mross in etwa auf dem Niveau der vergangenen Ausgaben.
Quellen: