Am 25.11.2023 fand die letzte Ausgabe von „Wetten, dass..?“ im ZDF statt. Moderator Thomas Gottschalk verabschiedete sich nach über 30 Jahren von seiner Show, die zu einem regelmäßigen Highlight im deutschen Fernsehprogramm geworden war. Als Gäste waren unter anderem Musiklegende Cher, die britische Boyband Take That, Schlagerqueen Helene Fischer und Schauspieler Shia LaBeouf dabei. Die Show versprach somit ein spektakuläres Finale zu werden, doch leider kam diese letzte Ausgabe von „Wetten, dass..?“ bei vielen Zuschauer*innen nicht gut an
Die Meinungen über die Ausstrahlung von „Wetten, dass..?“ am 25.11.2023 sind vielfältig und kontrovers. In den sozialen Medien gibt viele kritische Stimmen zu der Sendung. Besonders der Auftritt von Helene Fischer zusammen mit Shirin David sorgte für Diskussionen. Viele Zuschauer waren unzufrieden mit der neuen Version des Superhits „Atemlos durch die Nacht“. In den Medien wird vor allem darüber diskutiert, ob die Performance von Helene Fischer und Shirin David eine gute Idee war oder nicht.
Einige kritisierten auch die Moderation von Thomas Gottschalk, der in seiner letzten Show oft an Souveränität mangelte. Insgesamt war die Sendung als etwas bieder und aus der Zeit gefallen empfunden worden. Viele Zuschauer und Kritiker vermissen die einstigen Glanzzeiten der Show, in denen sie noch als das absolute TV-Highlight galt. Es scheint, als ob „Wetten, dass..?“ nie mehr an die früheren Erfolge anknüpfen wird können. Doch trotz aller Kritik und kontroversen Meinungen bleibt die Show eine Institution im deutschen Fernsehen, die immer wieder für Gesprächsstoff sorgt. Ob es in Zukunft noch weitere Ausgaben von „Wetten, dass..?“ geben wird und wie diese aussehen werden, bleibt abzuwarten. Eine Sache ist jedoch sicher: Die letzte Sendung von Thomas Gottschalk wird noch lange in Erinnerung bleiben und für Diskussionen sorgen. So bleibt „Wetten, dass..?“ auch nach fast vier Jahrzehnten immer noch ein fester Bestandteil der deutschen TV-Landschaft.
„Wetten, dass..?“ ist ein Garant für hohe Einschaltquoten. Keine andere Fernsehshow in Deutschland lockt so viel Zuschauer*innen vor den TV. Auch diesmal waren 12,13 Millionen Menschen vor dem TV mit dabei. Das brachte dem ZDF zur Primetime am Samstagabend einen unglaublichen Marktanteil von 45,3 Prozent:
Hier haben wir einmal für Sie die Einschaltquoten der letzten Ausgaben für Sie zusammengefasst:
Datum | Zuschauerzahl | Marktanteil |
---|---|---|
25. November 2023 | 12,13 Millionen | 45,3 Prozent |
19. November 2022 | 10,09 Millionen | 39,5 Prozent |
6. November 2021 | 14,46 Millionen | 45,9 Prozent |
13. Dezember 2014 | 9,27 Millionen | 32,5 Prozent |
8. November 2014 | 5,49 Millionen | 18,8 Prozent |
4. Oktober 2014 | 5,48 Millionen | 19,8 Prozent |
Wer den letzten Auftritt von Thomas Gottschalk verpasst hat oder die Show nochmal anschauen will, sollte die ZDF-Mediathek besuchen. Dort kann man die Sendung in voller Länge als Wiederholung sehen.
Wie es mit „Wetten, dass..?“ in Zukunft weiter gehen wird, steht noch nicht fest. Es ist allerdings schwer vorstellbar, dass Thomas Gottschalk als Moderator adäquat ersetzt werden kann.
Dieser Artikel wurde aktualisiert am 26. November 2023 08:33
Florian Silbereisen bleibt trotz widriger Umstände gelassen: Ein annullierter Flug bringt den Kapitän des ZDF-„Traumschiffs“…
Das Musikstreaming in Deutschland boomt weiter: Über 236 Milliarden Streams wurden 2024 laut einer Sonderauswertung…
Kerstin Ott, die sympathische Sängerin und Songwriterin aus Heide, wird heute 43 Jahre jung. Mit…
Die Rubrik "Was schaust du am Wochenende?" ist ein treuer Begleiter für Schlagerfans, die ihren…
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und es uns ermöglichen, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Weitere Informationen zu Cookies und deren Verwendung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung
Ziege Kommentare
Herr Gottschalk wirkt unaufmerksam, es ist gut, dass er geht. Das Alter merkt man ihm an, die Spontanität fehlt.
Schade, dass es keine oder wenige Livesendungen gibt, auch leider nur Playback beim Gesang.
Vielleicht sollte man auf nicht so große Zuschauermengen setzen, mehr auf Qualität in der Musikfrage.
Aber wer kann noch singen und den richtigen Ton treffen.
Für mich eine der besten Shows die er gemacht hat, in anbetracht seines Alters.
Und ja er hat sich versprochen, na und?
Nur wer nicht arbeitet macht keine Fehler!
Bis lang wurde kein Nachfolger gefunden, der die Show so sehenwert macht. Warum?
Sobald eine musikalische Einlage oder eine Wette zu Ende ist, gibt es eben nicht langweiliges und
vorher geplantes geplapper, sondern Gottschalk erfreut das Publikum mit seiner Spontanität.
Spontanität, Witz, gute Laune und Bodenständigkeit hat ihn zum Erfolg gebracht.
Ich wünsche ihm noch viele gesunde Jahre. Mit und ohne Wetten, dass.