„Wat e Theater – Wat e Jeckespill“: Proklamation des Kölner Dreigestirns 2024 im WDR

0

Es ist wieder soweit: Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und die Karnevalshochburg Köln feiert in vollen Zügen. Die Proklamation des Kölner Dreigestirns, eine der wichtigsten Veranstaltungen im kölschen Karneval, findet am Sonntag, den 7. Januar 2024 statt und wird vom WDR ab 20:15 Uhr übertragen. Ein Ereignis voller Tradition, Frohsinn und rheinischer Lebensart, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Die diesjährige Session steht unter dem Motto „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“, was so viel bedeutet wie „Was für ein Theater – Was für ein Narrenspiel“. Dieses Motto stellt einen Stoßseufzer der kölschen Jecken dar, die mit einem Augenzwinkern auf das Weltgeschehen blicken. Es ist aber auch eine Hommage an die vielen Kölner Bühnen, vom Hänneschen-Theater bis zum Schauspielhaus und der hoffentlich bald fertigen Oper.

Das Kölner Dreigestirn 2024: Eine familiäre Angelegenheit

Das designierte Kölner Dreigestirn der Session 2024 stammt von der KG Treuer Husar Blau-Gelb von 1925. Sascha, Werner und Friedrich Klupsch werden als Prinz Sascha I., Bauer Werner und Jungfrau Frieda den Kölner Karneval feiern. Erstmals in der Geschichte besteht das Dreigestirn aus Vater, Sohn und Onkel, was dem Ganzen eine besondere familiäre Note verleiht.

Die Proklamation des Dreigestirns wird traditionell von der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker in bestem Kölsch durchgeführt. Dabei handelt es sich um einen festlichen Akt, bei dem das Dreigestirn offiziell in seine Ämter eingeführt wird. Nach 24 Jahren ist es das erste Dreigestirn, das aus den Reihen des blau-gelben Traditionskorps kommt.

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Zuschauer im WDR

Die Proklamation des Kölner Dreigestirns ist nicht nur ein feierlicher Akt, sondern auch eine unterhaltsame Show mit vielen Highlights. So wird der Abend in drei Akte gegliedert sein, auf die die Zuschauer gespannt sein dürfen.

Zu den Gästen zählen unter anderen Bernd Stelter, der mit einem politisch-musikalischen Rückblick auf das vergangene Jahr aufwartet, und Guido Cantz, der als kölsch-sächsischer Taxifahrer auftritt. Mit dabei sind auch das Ensemble des Musicals „Himmel op Kölle“ und die Kölner Traditionsfiguren „Tünnes un Schäl“. Für musikalische Höhepunkte sorgen Cat Ballou, die Höhner und die Bläck Fööss.

Wer die Proklamation des Kölner Dreigestirns 2024 nicht verpassen möchte, sollte am Sonntag, den 7. Januar 2024, ab 20:15 Uhr den WDR einschalten. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.