Ihr seid auf der Suche nach Schlager-Unterhaltung vom Feinsten und wollt das Wochenende gemütlich vor dem Fernseher verbringen? Dann haben wir für euch die ultimative Übersicht! Hier kommen die TV-Highlights, die ihr auf keinen Fall verpassen dürft. Von Südtiroler Bergwelten bis Kölsch-Kult-Bands ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Freitag, 31. Januar 2025
1. Musik in den Bergen (MDR, 20:15 – 21:45 Uhr)
Mit Sonja Weissensteiner unterwegs im Grödnertal und auf der Seiser Alm
Wer träumt nicht von verschneiten Gipfeln, atemberaubenden Landschaften und jeder Menge Musik? Sonja Weissensteiner nimmt uns mit auf eine unvergessliche Reise durch das winterliche Südtirol. Die Moderatorin ist im Grödnertal unterwegs, besucht u. a. die Wintersportorte St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein. Außerdem darf ein Abstecher nach Kastelruth, der Heimat der berühmten Kastelruther Spatzen, nicht fehlen.

Dabei trifft Sonja auf lokale Handwerkskünstler wie den Holzschnitzer Eric Perathoner und Trachtenexpertin Katrin Perathoner. Auch die kulinarischen Spezialitäten der Region kommen nicht zu kurz: Von kräftiger Bohnensuppe mit Knödeln bis hin zu süßen Buchteln ist alles dabei. Musikalisch sorgen Gruppen wie die Kastelruther Spatzen, Die Ladiner und weitere regionale Formationen für echte alpine Klänge. Perfekt für alle, die sich ins Urlaubsfeeling katapultieren möchten!
2. Die Superhits der 70er – Folge 2 (RBB, 20:15 – 21:45 Uhr)
Große Rock-Klassiker und unvergessene Schlager
Das RBB Fernsehen kramt wieder in der Vinyl-Kiste und bringt uns die unvergessenen Hits der 70er. Ob “Yes Sir, I Can Boogie” (Baccara) oder “Ich liebe das Leben” (Vicky Leandros) – hier gibt es Musik, die sofort in die Beine geht. Mit dabei sind auch Kultsongs wie “Mamy Blue” von den Pop Tops oder “Rockin’ All Over The World” von Status Quo. Wer also Lust auf nostalgische Pop- und Schlager-Ohrwürmer hat, ist hier goldrichtig.
3. 50 Jahre Höhner – Von Köln in die Welt (WDR, 20:15 – 21:00 Uhr)
Kölscher Sound, 50 Jahre Bandgeschichte
Die Höhner sind längst nicht mehr nur im Karneval zu Hause. In dieser Dokumentation taucht ihr in ein halbes Jahrhundert Bandgeschichte ein: von den Anfängen als „Ne Höhnerhoff“ über den internationalen Erfolg mit Hits wie “Viva Colonia” bis hin zum Auftritt in Wacken. Auch ehemalige Bandmitglieder kommen zu Wort – ebenso wie Fans und prominente Wegbegleiter. Eine kurzweilige Doku für alle, die Kölschrock lieben oder einfach mal sehen wollen, wie man 50 Jahre Bandgeschichte meistert.

4. Hansi Hinterseer – Der lange Weg zum Gipfel (ServusTV, 20:15 Uhr)
Vier Karrieren, ein Name: Hansi Hinterseer
Ob als Ski-Legende, Schlagerstar, Schauspieler oder TV-Entertainer – Hansi Hinterseer hat schon so einiges erlebt. In der Doku „Der lange Weg zum Gipfel“ spricht er offen über seinen Werdegang und verrät, was ihn bis heute antreibt. Und natürlich kommt auch seine enge Verbundenheit zur Natur und seiner Heimat Kitzbühel nicht zu kurz. Wer Hansi Hinterseer liebt, sollte hier unbedingt einschalten!
5. 30 Jahre Brings – Su lang mer noch am lääve sin (WDR, 21:00 – 21:45 Uhr)
Rockband, Karnevalskapelle und Hitmaschine
Nach den Höhnern gleich noch eine kölsche Erfolgsgeschichte: Brings feiern ihr 30. Bühnenjubiläum und lassen uns hinter die Kulissen blicken. Legendär sind Hits wie “Superjeilezick” oder “Kölsche Jung”, die weit über den Karneval hinaus bekannt sind. Wie die Band ihre Höhen und Tiefen erlebt hat und was sie antreibt, erzählen die Bandmitglieder in dieser Dokumentation – von den ersten Demo-Tapes bis zum großen Durchbruch.

Samstag, 1. Februar 2025
Hansi Hinterseer – Tuxertal-Paradies in den Zillertaler Alpen (SWR, 20:15 – 21:45 Uhr)
Musikalische Reise mit Alpenidylle und Staraufgebot
Wer Hansi Hinterseer am Freitag verpasst hat oder nicht genug von ihm bekommt, kann am Samstag direkt weitermachen: Diesmal zeigt uns Hansi die Zillertaler Alpen. Mit dabei sind die Kastelruther Spatzen, Anita & Alexandra Hofmann, Beatrice Egli und viele mehr. Die Zillertaler Haderlumpen haben in dieser Sendung sogar ihren Abschied nach 30 Jahren Bühnenkarriere angekündigt – Taschentücher nicht vergessen! Dazu gesellen sich beeindruckende Landschaftsaufnahmen und spannende Begegnungen, unter anderem mit Bergsteiger-Legende Peter Habeler. Ein echtes Muss für alle Berg- und Schlagerfans.

Die 30 schönsten Italo-Schlager (SWR, 21:50 – 23:20 Uhr)
Von „Azzurro“ bis „Volare“: Dolce Vita für die Ohren
Anschließend könnt ihr direkt beim SWR bleiben und in die Welt der Italo-Schlager eintauchen. Hier werden die 30 größten Hits aus Bella Italia gekürt – vom lässigen Gassenhauer „Azzurro“ (Adriano Celentano) bis zum Evergreen „Volare“ und von der Liebesballade „Adesso tu“ (Eros Ramazzotti) bis zum Gute-Laune-Song „Mamma Maria“ (Ricchi e Poveri). Ob „Felicità“ (Al Bano & Romina Power), „Marina“ (Rocco Granata) oder ein Sommerhit wie „Vamos a la playa“ (Righeira) – in diesem Ranking treten absolute Kultsongs gegeneinander an. Auch Vico Torriani, Milva, Toto Cutugno und Andrea Bocelli dürfen natürlich nicht fehlen. Für Fans des italienischen Schlagers ein absolutes Muss!

Sonntag, 2. Februar 2025
Damals war’s – Die Doku (MDR, 20:15 – 21:45 Uhr)
Zeitreise ins Jahr 1983 mit Punk, Pop und Schlager
Der MDR nimmt uns mit ins Jahr 1983 – eine Zeit voller Kontraste. Neben Radio-Hits wie „Erna kommt“ und dem Trend Aerobic auf der Westseite erlebte die DDR Popgymnastik, während im Palast der Republik sogar Udo Lindenberg auftrat. Die Doku beleuchtet Schlaglichter zwischen Punk im Plänterwald und großen Unterhaltungsshows im DDR-Fernsehen. Prominente Zeitzeugen wie Katarina Witt, die damals mit ihren Outfits für Furore sorgte, und Musikstars wie Jürgen Karney oder Petra Kusch-Lück teilen ihre Erinnerungen. Perfekt für alle, die sich mal wieder an „alte Zeiten“ erinnern möchten – oder diese Zeit ganz neu entdecken wollen.
Fazit: Schlager-Wochenende mit Vielfalt
Ob Bergkulisse in Südtirol, kölsche Karnevalsstars oder Retro-Hits der 70er und 80er – das TV-Programm am Wochenende vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 ist randvoll mit Schlager-Highlights und musikalischen Zeitreisen. Genießt das bunte Potpourri an Live-Musik, Dokumentationen und unvergesslichen Klassikern.
Tipp: Plant am besten schon jetzt eure persönliche Watchlist, damit ihr keine Sekunde dieser hochkarätigen Sendungen verpasst. Alle weiteren TV-Termine der nächsten Wochen finden Sie hier.
Hinweis: Die Sendezeiten können sich kurzfristig ändern. Bitte prüft zur Sicherheit das aktuelle TV-Programm.