Vanessa Mai trennt sich von ihrem Freund. Sie stürmt aus der Wohnung, setzt sich ins Auto und will einfach nur Weg. Doch dann ruft ihr Ex an und sie kann nicht anders als ans Telefon zu gehen. Alte Gefühle, Erinnerungen und gemeinsame Momente übernehmen das Denken. Die Rationalität (“Ich muss hier weg, die Beziehung beenden”) ist auf einmal vergessen. Eine kranke Sehnsucht übernimmt und sie fährt zurück zu ihrem Ex.
Ruf nicht mehr an
Kommt euch das bekannt vor? Das Gefühl nicht vollständig ausbrechen zu können aus einer alten Beziehung? Keine Angst, Vanessa Mai ist noch mit Andreas Ferber zusammen. Denn nicht Vanessa Mai hat sich von ihrem Ex getrennt, sondern die Person die Vanessa Mai in ihrer aktuellen Single “Ruf nicht mehr an” verkörpert. Das Youtube-Video zu dem Track hat schon über 500.000 Klicks generiert. Das Video ist eine audiovisuelle Achterbahnfahrt hinab in die Abgründe der menschlichen Seele. Es geht um Liebe, um Verlust und um Hoffnung. Regie führe Mikis Fontagnier, der nicht nur schon für andere Vanessa Mai Videos verantwortlich war, sondern zuletzt sehr viel mit Rap-Künstlern wie Kool Savas gearbeitet hat. Wir haben uns das Video einmal Szene für Szene angeschaut und es sowohl inhaltlich (Text) als auch visuell (Das Video an sich) bewertet.
REACTION Video
Der Titel des Songs “Ruf nicht mehr an” zeigt schonungslos den Weg auf. Es geht um eine zerbrochene Liebe, die auf eine kranke Art immer noch durch alte nicht aufgearbeitete Gefühle Bestand hat, auch wenn die Trennung bereits vollzogen wurde. Es ist ein ewiger Kreislauf von Flucht und Zusammenfinden, der Beide Partner dieser Beziehung krank macht und nicht gesund sein kann. Vanessa Mai spielt in diesem Video ihre bisher stärkste Rolle. Sie zeigt Emotionen der Trauer, Verzweiflung und Hoffnung und schafft es ein enorm stylisches Musikvideo mit überragender Präsenz auszufüllen.
Schaut euch unbedingt unser REACTION Video auf Vanessa Mais “Ruf nicht mehr an” an, um mit Vanessa Mai die Abgründe menschlicher Beziehungen zu erforschen. Wir analysieren jede Szene, jede Einstellung und jede Textzeile und verraten Euch warum das Video so enorm gut ist. Das Album Mai Tai, auf dem die Single zu finden ist, erscheint am 26.03.2021.