Es ist soweit. Vanessa Mai beendet endgültig ihre Schlagerkarriere. Das heißt aber nicht, dass sie zukünftig keine Musik mehr macht. Der Weg bis zum Ende ihrer Schlagerkarriere war lang aber das Ende stand schon lange fest. Vanessa Mai hat sich in den letzten Monaten immer mehr vom traditionellen Schlager, den sie auf ihren frühen Alben noch vertreten hat, entfernt und ist nun endgültig in der Pop/Dance/Hip Hop/ Autotune Szene angekommen. Muss das schlecht sein? Wir finden – nicht unbedingt.
Vanessa Mai weiß: Deutscher Pop boomt
Die Grenze zwischen Schlager und Pop ist generell in den letzten Jahren immer mehr verschwommen. Traditioneller Schlager, wie es zum Beispiel Fantasy machen, kann in der jungen Zielgruppe einfach nicht mehr punkten. Für junge Schlagerstars wie Vanessa Mai war der moderne Schlager mit MTV-tauglichen Beats seit jeher der „Weg des Erfolgs“. Nun war die Mai trotzdem in den Köpfen der Öffentlichkeit immer noch eine Schlagersängerin. Ganz nach dem Motto: Einmal Schlager immer Schlager. Bei vielen jungen Leuten, die mit Hip Hop und Popmusik groß werden, hat aber genau dieser Schlager einen muffigen Touch. Vanessa Mai versucht nun mit ihrem Album Mai Tai mit aller Gewalt den Mantel des Schlager-Muffs abzulegen und endgültig bei moderner deutscher Popmusik a la Lena Mayer Landruth anzukommen. Dies könnte dafür sorgen, dass Vanessa Mai einen noch größeren Kreis von Kids anspricht. Junge Mädchen und Jungen die mit Stars wie Rihanna, Kate Perry oder Rappern wie Capital Bra aufgewachsen sind. Endlich können sie auch Vanessa Mai feiern.
Der Look wandelt sich
Wenn man sich die Produktionen von internationalen Popstars anschaut fällt eins auf. Es wird mit viel nackter Haut und sexy Tanz gearbeitet. Gepaart mit eingängigen Beats und Autotune Elementen (Veränderte Stimme im Computer) kann man die heutige Jugend erreichen. Vanessa Mai hat mit dem Rapper Olexesh schon vor einigen Jahren einen Song aufgenommen und intensiviert dieses genreübergreifende Handeln jetzt auf ihrem neuen Album „Mai Tai“. Die Single Mitternacht mit Rapper Fourty zeigt, Vanessa Mai kann modernen Pop, der schon seit langem mit Hip Hop harmoniert. Das Musikvideo erinnert kaum noch an die Videos der „alten Mai“, die im Vergleich genau so altbacken wirken wie ein Auftritt der Amigos.
Mai Tai: Der Abschied vom Schlager fällt schwer
Der Abschied vom Schlager fällt der Mai schwer, immerhin möchte sie auch traditionelle Fans nicht verlieren. Daher wird das Album „Mai Tai“ nach eigenen Angaben auch noch „traditionelle“ Schlager-Stücke enthalten. Allerdings sieht man wohin die Reise geht bei der Auswahl der Single. Bewusst wirft Vanessa Mai mit Mitternacht eine „Pop/Hip Hop“ Single in den Ring und verbannt diese nicht als Genre-Experiment auf die B-Seite. Die Reise der Vanessa Mai ist daher spannend wie kaum ein Experiment bisher und die Frage bleibt, entspricht diese musikalische Veränderung ihrem inneren Wunsch, oder dem Druck ihres Managements, das versucht die Relevanz der begabten Sängerin zu erhalten? Die Single, soviel steht fest, macht Lust auf mehr.