- Thomas Hermanns moderiert eine musikalische Zeitreise durch die erfolgreichsten deutschen Schlager
- Mit dabei: Carmen Nebel, Ireen Sheer und Uwe Hübner als prominente Talkgäste
- Klassiker von Udo Jürgens, Jürgen Drews und Matthias Reim treffen auf die beliebtesten Hits der letzten Jahrzehnte
Am heutigen Pfingstmontag, dem 9. Juni 2025, präsentiert der NDR um 20:15 Uhr eine besondere Fernsehsendung für alle Schlagerfans: „Die größten Schlager aller Zeiten“. Durch den Abend führt Thomas Hermanns, bekannt für seine humorvolle Moderation und sein Gespür für musikalische Unterhaltung.
Zeitreise durch Jahrzehnte des deutschen Schlagers
Die Sendung bietet eine musikalische Rückschau auf die beliebtesten Schlager der letzten rund sechzig Jahre. Von den großen Klassikern der 1960er und 1970er Jahre bis hin zu den heutigen Stadionfüllern reicht die Bandbreite der gezeigten und gehörten Titel. Songs wie „Aber bitte mit Sahne“ von Udo Jürgens, „Ein Bett im Kornfeld“ von Jürgen Drews oder „Verdammt, ich lieb dich“ von Matthias Reim stehen stellvertretend für das musikalische Kulturgut, das Generationen verbindet.
Prominente Gäste und unterhaltsame Anekdoten
Carmen Nebel, Ireen Sheer und Uwe Hübner begleiten den Abend als Talkgäste und teilen ihre Erfahrungen und Erinnerungen aus mehreren Jahrzehnten Schlagergeschichte. Die Gespräche bieten nicht nur Hintergrundinformationen zu den vorgestellten Liedern, sondern auch Einblicke in die Entwicklung der Schlagerszene und deren gesellschaftliche Relevanz.
Schlager als verbindendes Element
Die Sendung betont die integrative Kraft des Schlagers: Kaum ein Musikgenre schafft es, Menschen unterschiedlichster Generationen und Herkunft gemeinsam zum Mitsingen und Tanzen zu bewegen. Stars wie Helene Fischer, Andrea Berg oder Roland Kaiser stehen exemplarisch für den heutigen Erfolg und die Popularität der Schlagermusik.
Produktion und Ausstrahlung
„Die größten Schlager aller Zeiten“ ist eine Koproduktion von NDR und SWR. Die Erstausstrahlung erfolgte ursprünglich zu Silvester 2023, wird jedoch heute Abend noch einmal im NDR gezeigt – passend zur feierlichen Stimmung am Pfingstmontag.