„UDO!“: ARD würdigt Udo Jürgens mit Doku und Tribute-Show

0

Udo Jürgens – der Name steht nicht nur für zeitlose Musik, sondern für eine Lebensgeschichte, die so facettenreich ist wie die Lieder, die er geschaffen hat. Anlässlich seines 90. Geburtstags und des 10. Todestags präsentiert die ARD mit „UDO!“ eine tiefgehende Dokumentation über den Ausnahmekünstler. Ergänzt wird dieses Porträt durch die Tribute-Show „Udo Jürgens Forever“, in der große Stars der Musikszene seinem Werk und Leben Tribut zollen. Hier erfahren Sie, warum diese Hommagen an Udo Jürgens nicht nur Fans, sondern auch Musikliebhaber:innen aller Generationen bewegen werden.


„UDO!“: Ein Psychogramm eines musikalischen Visionärs

Exklusiver Einblick in ein bewegtes Leben

Porträt von Udo Jürgens auf einem farbenfrohen Hintergrund mit den Worten 'udo 90' in einem roten Kreis und seiner Unterschrift unten im Bild. Das Bild feiert seinen 90. Geburtstag und zeigt Udo Jürgens in einem schwarzen Anzug mit weißem Hemd und rotem Einstecktuch.
Udo Jürgens

Am 21. Dezember 2024 wird die Dokumentation „UDO!“ in der ARD-Mediathek veröffentlicht – und das für volle fünf Jahre. Der Film zeigt Udo Jürgens nicht nur als Musiker, sondern als rastlosen Menschen, der stets zwischen Erfolg, innerer Zerrissenheit und dem unermüdlichen Drang, die Welt zu erobern, balancierte. Mit bislang unveröffentlichten Tagebucheinträgen, Tonbandaufnahmen und Privatfilmen erhalten die Zuschauer:innen einen beispiellosen Zugang zu seinem Leben.

Die Regisseure David Kunac und Sebastian Dehnhardt zeichnen das Bild eines Mannes, der trotz Welterfolgen wie „Griechischer Wein“ oder „Ich war noch niemals in New York“ nie zur Ruhe kam. Musikalisches Genie, Traumtänzer und Workaholic – all das beschreibt einen Künstler, der auch mit 80 Jahren noch die größten Bühnen füllte.


Familie und Wegbegleiter:innen erinnern sich

Jenny und John Jürgens, die Kinder des Künstlers, stehen im Mittelpunkt der Dokumentation. Gemeinsam mit engen Freund:innen, darunter seine erste Ehefrau Erika Meier und der legendäre Produzent Harold Faltermeyer, beleuchten sie das Leben eines Mannes, der sich nie von seiner Kreativität trennen konnte.

Besonders eindrucksvoll: Die Dokumentation zeigt, wie Udo Jürgens seine Musik nicht nur schrieb, sondern lebte. Seine Songs waren Spiegelbild seines Lebens – voller Höhen und Tiefen, Euphorie und Zweifel.

Udo Jürgens
Udo Jürgens

„Udo Jürgens Forever“: Eine Show der Superlative

Tribute-Abend mit Stars und Emotionen

Die Tribute-Show Udo Jürgens Forever, moderiert von Michelle Hunziker und Sasha, wird am 23. Dezember 2024 um 20:15 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Aufgezeichnet im traditionsreichen Circus Krone in München, verspricht die Show ein Feuerwerk an Emotionen und Erinnerungen.

Mit dabei sind hochkarätige Künstler:innen wie Adel Tawil, Wencke Myhre, Howard Carpendale und Conchita Wurst, die seine größten Hits neu interpretieren. Begleitet werden sie vom Original-Orchester von Udo Jürgens unter der Leitung von Pepe Lienhard. Auch Udos Kinder Jenny und John sind anwesend, um den Abend zu einem ganz besonderen Moment zu machen.


Ein Jubiläum, das verbindet

2024 ist ein besonderes Jahr: Am 30. September wäre Udo Jürgens 90 Jahre alt geworden, am 21. Dezember jährt sich sein Todestag zum zehnten Mal. Doch seine Musik bleibt lebendig. Mit über 105 Millionen verkauften Tonträgern und mehr als 1.000 komponierten Songs gehört er zu den bedeutendsten Musikern unserer Zeit.

"Da Capo, Udo Jürgens - Stationen einer Weltkarriere"
„Da Capo, Udo Jürgens – Stationen einer Weltkarriere“ – das Cover des neuen Albums!

Hits wie „Merci Chérie“ und „Aber bitte mit Sahne“ begeistern noch heute Millionen. Diese Tribute-Veranstaltungen feiern nicht nur einen außergewöhnlichen Künstler, sondern rücken auch das Menschliche hinter der Legende ins Rampenlicht.


Fazit: Ein emotionales Muss für alle Musikliebhaber:innen

Die Kombination aus der Dokumentation „UDO!“ und der Tribute-Show „Udo Jürgens Forever“ ist eine einzigartige Gelegenheit, das Leben und Werk dieses Jahrhundertkünstlers neu zu entdecken. Ob eingefleischter Fan oder Gelegenheitszuhörer: Diese Hommagen zeigen, warum Udo Jürgens auch heute noch als Ikone gilt.

Verwendete Quelle: ARD Pressemitteilung (Stand 20.11.2024)

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.