TV-Shows mit deutschem Schlager haben es dieser Tage nicht leicht. Selbst Größen wie Florian Silbereisen mit seinen Festen in der ARD müssen sich in den letzten Jahren mit geringeren Einschaltquoten begnügen. Wenn dann die Programmplaner des öffentlich-rechtlichen Fernsehens mal so gar keine Rücksicht aufeinander nehmen, sind weitere Misserfolge vorprogrammiert. Uns schwant nichts Gutes für den 21. September, denn dann werden zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr mit der „Giovanni Zarrella Show“ und der „Starnacht aus der Wachau“ (mit Andrea Berg als Stargast) gleich zwei große Schlagershows gegeneinander antreten.
„Giovanni Zarrella Show“ und „Starnacht aus der Wachau“ am 21. September zeitgleich im TV
Kurz hintereinander dürfen wir uns auf zwei neue Ausgaben der „Giovanni Zarrella Show“. Aber während der Italiener am 24. August Stars wie Andrea Berg, Roland Kaiser oder Shirin David live aus Dortmund begrüßt, wurde die Ausgabe vom 21. September bereits im Mai in Offenburg aufgezeichnet. Trotzdem kann sich die Gästeliste sehen lassen. Mit dabei sind unter anderem Maite Kelly, Kerstin Ott, Ben Zucker, Matthias Reim und Melissa Naschenweng. Trotzdem fehlt der Flair einer Live-Übertragung, und das wird auf die Einschaltquoten drücken. Erschwerend kommt hinzu, dass der MDR und SWR zeitgleich die „Starnacht aus der Wachau“ live zeigen. Barbara Schöneberger und Hans Sigl moderieren und begrüßen Stars wie Andrea Berg und Andreas Gabalier.
Da fragt man sich schon, ob man das hätte nicht anders planen können. Zum Glück gibt es für die TV-Zuschauer die jeweiligen Mediatheken. Dort kann man sich dann die Wiederholung der Schlagershow ansehen, die man verpasst hat. Trotzdem wird die Kollision für schwächere Einschaltquoten sorgen. Beide Shows werden einander Zuschauer abnehmen und gewinnen wird dabei kein TV-Format.
Wir wünschen uns für die Zukunft ein wenig mehr Absprache zwischen der ARD und dem ZDF. Und hoffen, dass trotzdem beide Sendungen Erfolg bei den Zuschauern haben.