Der Auftritt von Estefania Wollny bei „Immer wieder sonntags“ sorgte im Vorfeld für einigen Rummel. Bei der Ankündigung der Schlagersängerin für die nächste Ausgabe konnte sich Stefan Mross ein Lachen nicht verkneifen. Prompt war von Mobbing die Rede und natürlich schaltete sich Mutter Silvia Wollny in die Diskussion mit ein. Am 10. Juli war es dann so weit und Estefania präsentierte in der ARD-Show ihren Song „Sommerliebe“. Routiniert sagte Stefan Mross die Sängerin an und von bösem Blut konnte nicht die Rede sein. Die Wollny-Tochter bewies außerdem, dass sie durchaus das Talent hat im deutschen Schlager durchzustarten.
Estefania Wollny bei „Immer wieder sonntags“ am 10. Juli
Ein bekannter Name kann durchaus ein Rucksack sein, der den Start einer Karriere erschweren kann. Für Estefania Wollny mag es sich so anfühlen. Als Teil der RTL II Doku-Soap „Die Wollnys – Eine schrecklich große Familie“ ist sie schon seit Kindheitstagen im TV präsent. Nun will Estefania als Sängerin durchstarten und überzeugt mit modernem deutschen Schlager. Es wird aber wohl noch eine Zeit dauern, bis man die ihre Songs losgelöst von ihrer Rolle bei den „Wollnys“ hören kann. Auf der anderen Seite ermöglicht ihr diese Popularität TV-Auftritte, die sonst eventuell nicht so schnell möglich gewesen wären. Unlängst war sie bereits beim ZDF-Fernsehgarten zu Gast. An diesem Wochenende war jetzt „Immer wieder sonntags“ in der ARD an der Reihe.
Trotz vorheriger Dissonanzen lief der Auftritt ganz souverän ab. Und bei der Ansage von Stefan Mross war von Häme war keine Spur. Bei den Fans kam der Song „Sommerliebe“ sogar ganz gut an. Wir können uns gut vorstellen, dass Estefania Wollny damit Erfolge feiern kann. Vielleicht vergessen die Zuschauer ja vielleicht dann irgendwann auch ihren familiären Hintergrund.
Wieder tolle Einschaltquoten für Stefan Mross und „Immer wieder sonntags“
Auch der Rest der Live-Show kam bei den Zuschauern gut an. Mal wieder darf sich Stefan Mross über sehr gute Einschaltquoten freuen. Tolle 1,61 Millionen Zuschauer sahen die fünfte Ausgabe von „Immer wieder sonntags 2022“. Damit erreicht die ARD einen Marktanteil von 17,4 Prozent.
Der ZDF-Fernsehgarten konnte am 09. Juli aber noch bessere Einschaltquoten feiern. Gute 2,21 Millionen Zuschauer sahen die Schlagerparty mit Andrea Kiewel. Damit lag der Marktanteil bei 19,8 Prozent.