Am Samstag, den 08. Juli, wurde die „Starnacht am Wörthersee 2023“ live in der ARD und ORF 2 ausgestrahlt. Die Show begann um 20:15 Uhr in Klagenfurt und fand vor einer begeisterten Menge statt. Es war ein beeindruckendes musikalisches Comeback mit einer eindrucksvollen Mischung aus Pop, internationalen Stars und deutschem Schlager. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg, obwohl nicht alle Fans gleichermaßen begeistert waren von den Gastgebern Barbara Schöneberger und Hans Sigl.
Spektakuläre Auftritte und Barbara Schöneberger sorgt für Kritik bei der „Starnacht am Wörthersee“
Die „Starnacht am Wörthersee 2023“ ist eine beliebte Veranstaltung, die seit 2000 das Publikum begeistert. Wenn erstklassige Stars wie Andrea Berg, Andreas Gabalier, Beatrice Egli und Vanessa Mai gemeinsam mit Wolkenfrei auf der Bühne stehen, verspricht es etwas Außergewöhnliches und Einzigartiges. Die Gastgeber Barbara Schöneberger und Hans Sigl führten charmant durch die Open-Air Veranstaltung. Während Sigl als Moderator brillierte, spaltete Schöneberger die Gemüter. Ähnlich wie Andrea Kiewel beim ZDF-Fernsehgarten, hat auch sie sowohl lautstarke Fans, die ihre schrille Art lieben, als auch Kritiker, die nicht mit ihr warm werden. Zum „Fremdschämen“ war allerdings die Gesangseinlage von Barbara Schöneberger bei der „Starnacht am Wörthersee“. Das Singen sollte sie nun wirklich den Profis überlassen.
Einige dieser Kritiken machten sich in den sozialen Medien bemerkbar:
Warum moderiert diese lächerliche Person eine Show in Österreich, wir haben so viele exzellente Moderatoren.
Diese Frau ist so was von unerträglich und nervig .. Aus diesem Grund schaue ich mir Sendungen mit der grundsätzlich nicht an
Alles, was mit Schöneberger im Fernsehen zu sehen ist, schalte ich NICHT ein. Ich kann diese Laute persönlich nicht ab.
Facebook.com
Allerdings sollte man die musikalische Vielfalt der „Starnacht am Wörthersee 2023“ hervorheben. Es ist wunderbar, Musiker verschiedener Genres gemeinsam auf einer Bühne zu erleben. Unsere Meinung ist, dass Florian Silbereisen von diesem Konzept für seine Feste durchaus profitieren könnte.
„Starnacht am Wörthersee 2023“ in der ARD und ORF 2 – die Einschaltquoten
Die „Starnacht am Wörthersee“ war erstmals live in der ARD zur Primetime zu sehen. Während andere Sender zur Urlaubszeit am Samstagabend verstärkt auf Wiederholungen setzen, punktete das Erste mit einer großen Live-Show. Die „Starnacht am Neusiedler See“ wurde am 03. Juni in Deutschland lediglich im MDR zu sehen und erreichte 710.000 Zuschauer. Damit lag diese Starnacht deutlich hinter dem „Schlagerspass mit Andy Borg“, welcher parallel im SWR zu sehen war.
Die „Starnacht am Wörthersee“ vom 08. Juli schauten 2,74 Millionen Zuschauer. Damit erreicht die ARD zur Primetime einen Marktanteil von 16,4 Prozent. Florian Silbereisen konnte mit seinem Schlagerboom letzte Woche wesentlich bessere Einschaltquoten erreichen.
Hier die Wiederholung der „Starnacht am Wörthersee“ in der Mediathek sehen
Wer das „Starnacht am Wörthersee 2023“ verpasst hat bzw. lieber etwas anders geschaut hat, kann sich das Festival in den Mediatheken als Wiederholung anschauen.
- ORF 2
- ARD
Auch bei YouTube kann einzelne Auftritte als Video bereits sehen.
Am 23. September steht dann die „Starnacht aus der Wachau“ auf dem Programm. Auch dieses Open Air wird von Barbara Schöneberger und Hans Sigl moderiert. Als Gäste dabei sind dann unter anderem Josh, die Prinzen und Chris Steger.