Am Samstag, dem 16. Juli, war die „Starnacht am Wörthersee 2022” gleich bei vier TV-Sendern zu sehen. MDR, SWR, NDR und ORF2 übertrugen das Musikfestival live aus dem österreichischen Klagenfurt. Mit einer interessanten Mischung aus Pop, internationalen Stars und ganz viel deutschem Schlager feierten tausende Fans vor der Starnacht-Bühne mit. Es war musikalisch auf jeden Fall ein gelungenes Comeback. Nachdem diese Veranstaltung in den letzten beiden Jahren ausfallen musste. Allerdings kamen gerade Barbara Schöneberger und Hans Sigl als Gastgeber*in nicht bei allen Fans gut an.
„Starnacht am Wörthersee” – tolle Auftritte der Stars und böse Kritik an Barbara Schöneberger
Wenn Stars wie Paul Young, Stefanie Heinzmann, David Garrett, Semino Rossi oder Vanessa Mai gemeinsam auf der Bühne stehen, dann muss es sich schon um eine ganz besondere Veranstaltung handeln (alle Gäste finden Sie hier). Die „Starnacht am Wörthersee” ist einfach Kult und begeistert seit dem Jahr 2000 die TV- und Live-Zuschauer. Das war auch am 16. Juli zu spüren. Denn die Musikfans waren einfach glücklich, nach zwei Jahren Pause wieder ihre Stars hautnah auf der Starnacht-Bühne zu sehen. Moderiert wurde das Open Air von Barbara Schöneberger und Hans Sigl. Der Bergdoktor trat dabei die Nachfolge von Alfons Haider an und machte seine Sache gut. Die Münchnerin bekam von den Fans allerdings ordentlich ihr Fett weg. Bei Barbara Schöneberger ist es wie bei Andrea Kiewel im ZDF-Fernsehgarten. Entweder man liebt ihre laute und schrille Art, oder man hasst sie.
Das macht sich auch bei einigen bösen Kritiken in den sozialen Medien bemerkbar.
Immer diese Schöneberger seid ihr eigentlich noch ganz sauber?
Habt ihr keine jungen Moderatoren für so eine Show?
Schalte um, kann die nicht ertragen.Die „Schrei Tante“
Würde ich mir gerne anschauen. Ich versuche es. Aber wenn Frau Schöneberger sich wieder so extrem in den Vordergrund spielt, schalte ich um.
Facebook
Loben muss man allerdings die musikalische Vielfalt bei der „Starnacht am Wörthersee 2022”. Es ist einfach schön, so viele Interpreten*innen verschiedener Musikrichtungen gemeinsam auf der Bühne zu sehen. Wir sind der Meinung, dass sich da Florian Silbereisen für seine Feste einiges abgucken kann.
„Starnacht am Wörthersee 2022” im MDR, SWR, NDR und ORF 2 – die Einschaltquoten
Da die „Starnacht am Wörthersee 2022” in Deutschland gleich bei drei TV-Sendern zu sehen war, erwarten wir hohe Einschaltquoten. In Österreich lief das Musikfestival zum Glück direkt im Hauptprogramm. Das war hierzulande nicht möglich, da die ARD den Krimi „Harter Brocken: Die Fälscherin“ zeigte. Messen muss sich die Show am Samstagabend auf jeden Fall mit der „Starnacht am Neusiedler See“. Diese war am 04. Juni 2022 im MDR und ORF2 zu sehen. In Österreich schauten damals immerhin 450.000 Menschen zu.
Hier nun die Einschaltquoten für die „Starnacht am Wörthersee 2022” bei den einzelnen Sendern:
- ORF2: 461.000 Zuschauer
- MDR: 297 000
Hier die Wiederholung des „Starnacht am Wörthersee“ in der Mediathek sehen
Wer die „Starnacht am Wörthersee“ am Samstag, dem 16. Juli verpasst hat, kann die Wiederholung in voller Länge in der ORF-Mediathek sehen. Am 17. September geht es übrigens weiter mit der „Starnacht aus der Wachau“. Dann werden unter anderem Andreas Gabalier, Melissa Naschenweng und Roland Kaiser zu Gast sein.
GIPHY App Key not set. Please check settings