Die Musikshow “Schlagerspass mit Andy Borg” wurde am Samstag, dem 29. April, im SWR und MDR ausgestrahlt und begeisterte tausende Zuschauer vor den Bildschirmen. Das Format hat sich seit seinem Start im Jahr 2018 als echter Quotenhit etabliert und sorgt regelmäßig für gute Einschaltquoten. Auch diesmal begeisterte Andy Borg mit seinen Gästen die Zuschauer. Mit dabei waren unter anderem Stefan Mross, Fantasy, die Ladiner und Olaf der Flipper. Musikfans freuten sich über diese neue Ausgabe des “Schlagerspass mit Andy Borg”, denn die Musikshow überzeugt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Musik und unterhaltsamen Geschichten. Die Resonanz in den sozialen Medien war überwältigend!
“Schlagerspass mit Andy Borg” – der Musikantenstadl lebt im urigen Weinlokal weiter
Das Erfolgsrezept der Sendung liegt auf der Hand: Gastgeber Andy Borg weiß einfach, wie man gute Stimmung verbreitet und das Publikum mit seinen charmanten Moderationen und Gesangseinlagen begeistert. Dazu kommen zahlreiche musikalische Gäste, die das Publikum mit ihren Hits zum Mitsingen und Tanzen animieren. Neben altbekannten Größen wie den Stefan Mross, die Ladiner oder Olaf der Flipper traten in der vergangenen Ausgabe auch junge Künstler wie Fantasy oder Natalie Holzner auf und begeisterten mit frischen Melodien und eingängigen Refrains.
Doch nicht nur die Gäste und der Gastgeber sorgen für gute Unterhaltung: Auch das Ambiente der Sendung trägt zum Erfolg bei. Die Weinstube von Andy Borg ist ein gemütlicher Ort, an dem man sich gerne verweilt und mit Freunden und Familie eine gute Zeit verbringt. Das Publikum vor Ort ist begeistert und sorgt mit seinem Applaus und Mitgesang für echte Gänsehautmomente.
“Schlagerspass mit Andy Borg” am 29. April im SWR und MDR – die Einschaltquoten
Die Ausstrahlung im SWR und MDR garantiert dem Format eine bundesweite Reichweite und sorgt dafür, dass immer mehr Menschen auf den Geschmack kommen. Schließlich gibt es in Deutschland eine große Fangemeinde des Schlager- und Volksmusikgenres, die sich regelmäßig auf Konzerten, Festivals und eben auch TV-Shows trifft. Der “Schlagerspass mit Andy Borg” ist damit eine wichtige Plattform für die Künstler der Szene und ein wichtiger Faktor für die Fortentwicklung des Genres. In Anbetracht der guten Einschaltquoten des “Schlagerspass mit Andy Borg” stellt sich nur die Frage, wann diese Musikshow endlich auch mal im Hauptprogramm der ARD eine Chance bekommt.
Hier mal die bundesweiten Einschaltquoten der letzten Ausgaben des “Schlagerspass mit Andy Borg” im Überblick:
- 30. April 2023: 1,991 Millionen Zuschauer
- 01. April 2023: 1,773 Millionen (Marktanteil: 6,8 Prozent)
- 11. März 2023: 1,935 Millionen (7,6 Prozent)
- 21. Januar 2023: 1,6 Millionen (6 Prozent)
- 24. Dezember 2022: 1,21 Millionen (6,6 Prozent)
- 12. November 2022: 1,234 Millionen (5 Prozent)
- 01. Oktober 2022: 1,38 Millionen (5,3 Prozent)
- 10. September 2022: 1,26 Millionen (5,3 Prozent)
- 02. Juli 2022: 1,43 Millionen (7,5 Prozent)
- 11. Juni 2022: 1,45 Millionen (7 Prozent)
- 28. Mai 2022: 1,79 Millionen (7 Prozent)
- 01. Mai 2022: 1,76 Millionen (7,1 Prozent)
“Schlagerspass mit Andy Borg” – Wiederholung in der ARD-Mediathek und nächste Ausgabe am 18. Mai
Die aktuelle Ausgabe des “Schlagerspass mit Andy Borg” können Sie in der ARD-Mediathek in der Wiederholung sehen.
Die nächste Ausgabe der Musikshow mit Andy Borg steht bereits am Donnerstag, dem 18. Mai (Christi Himmelfahrt) auf dem Programm. Dann werden unter anderem Cindy Berger, Linda Feller, Amore Blue und die Freunde im Weinlokal zu Gast sein. Auch diese Ausgabe des “Schlagerspass mit Andy Borg” wird dann ab 20:15 Uhr im SWR und MDR zu sehen sein. Hier gibt es alle weiteren Sendetermine.