Nach einem Monat Pause zeigte der SWR am 10. September endlich wieder eine neue Ausgabe des “Schlagerspass mit Andy Borg”. Obwohl die Musikshow “nur” im dritten Programm gesendet wird, lockt sie auch bundesweit viele Zuschauer vor den Fernseher. Und gehört regelmäßig zu den TV-Formaten mit den besten Einschaltquoten zur Primetime am Samstagabend. In seiner Weinstube hat Andy Borg auch diesmal wieder die beliebte Mischung aus deutschem Schlager und volkstümlicher Musik präsentiert. Mit ganz viel Herz erinnerte diese Ausgabe erneut an den legendären Musikantenstadl. Den Zuschauern hat der “Schlagerspass mit Andy Borg” auf jeden Fall viel Freude bereitet.
“Schlagerspass mit Andy Borg” mit ganz viel Herz und tollen Gästen
Nach dieser Ausgabe werden die Rufe erneut lauter werden, dass der “Schlagerspass mit Andy Borg” ins Hauptprogramm der ARD gehört. Dabei ist das Konzept der Show keine Revolution. In seiner Weinstube begrüßt der Österreicher bekannte Interpreten*innen, aber auch viele Newcomer. Das erinnert frappierend an den legendären Musikantenstadl. Auch die Ausgabe vom 10. September bildete da keine Ausnahme. Stars wie Marc Pircher, die Schlagerpiloten oder Rudy Giovannini sorgten für urige Stimmung. Und Andy Borg leitet den Schlagerspass im SWR mit seiner gewohnt herzlichen und humorvollen Art. Die Zuschauer merken dieser Musikshow an, dass sie mit ganz viel Leidenschaft und Herzblut produziert wird. So waren die Reaktionen der Zuschauer zur aktuellen Ausgabe auch durchweg positiv.
“Schlagerspass mit Andy Borg” – die Einschaltquoten
Der “Schlagerspass mit Andy Borg” ist ein echtes Phänomen. Obwohl die Show lediglich im SWR zu sehen ist, schauen bis zu 1,79 Millionen Zuschauer bundesweit zu. Damit lässt der Österreicher zur umkämpften Primetime so einige Formate der privaten Sender hinter sich. Da ist es schon verwunderlich, dass die ARD nicht mal auf die Idee kommt, den Schlagerspass im Hauptprogramm zu zeigen. Wir sind uns sicher, dass die Einschaltquoten in diesem Fall nochmal deutlich steigen würden. Auch die Ausgabe vom 10. September war wieder ein voller Erfolg. Bundesweit waren 1,26 Millionen Zuschauer*innen vor dem TV dabei. Das brachte dem “Schlagerspass mit Andy Borg” einen Marktanteil von guten 5,3 Prozent.
Hier mal die Zahlen der letzten Ausgaben im SWR
- 10. September: 1,26 Millionen Zuschauer*innen deutschlandweit (Marktanteil: 5,3 Prozent)
- 02. Juli 2022: 1,43 Millionen (7,5 Prozent)
- 11. Juni 2022: 1,45 Millionen (7 Prozent)
- 28. Mai 2022: 1,79 Millionen (7 Prozent)
- 01. Mai 2022: 1,76 Millionen (7,1 Prozent)
Quelle: DWDL.de
Hier die Wiederholung des “Schlagerspass mit Andy Borg” vom 10. September in der Mediathek sehen
Wer den “Schlagerspass mit Andy Borg” trotzdem verpasst hat, kann sich die Wiederholung in der ARD-Mediathek in voller Länge ansehen.
Bereits am 01. Oktober zeigt der SWR eine neue Ausgabe des “Schlagerspass mit Andy Borg”. Zu gast sind dann unter anderem Harry Wijnvoord, Ramon Roselly und Saskia Leppin.
LEIDER FINDE ICH DIESE SENDUNG VOM 1TEN OKTOBER NICHT GUT DIESE SAENGER SIND NICHT GUT ES GIBT BESSERE und endlich wieder mit publikum andy unternimm doch was du bist einfach genial gruesse aus luxemburg
Leider nicht in der Mediathek zu finden.
Obwohl ich kein grosser Schlager-Fan bin, schaue ich mir diese Sendung immer an. Ich finde es schöner ohne Publikum, da hat man mehr von den Stars, und sie singen alte Lieder, die man sich wünschen kann. Ich möchte Stars sehen und keine fremden Gäste! So lernt man sie besser kennen und ist ein wunderbarer, lustiger und entspannter Abend. Bitte weiter so!
Andys seine Sendung ist suber da können sich einige eine Scheibe abschneiden. Weider so. Tschüss.