Schlager tot? Howard Carpendale stößt Debatte über Genre-Grenzen an

Teilen:

In einem Interview mit der Leipziger Volkszeitung hat Schlagerlegende Howard Carpendale eine Debatte über die Definition des Genres Schlager losgetreten. Der Musiker kritisierte die große Vielfalt und bemängelte, dass Künstler wie die Amigos und er selbst unter demselben Label “Schlager” geführt werden.

Was ist Schlager? – Ein Blick auf die vielfältige Musiklandschaft des Jahres 2024

Der Begriff “Schlager” ist in der Tat weit gefasst und umfasst verschiedene Stile und Strömungen. Von modernen Tönen mit Hiphop-Einfluss wie bei Vanessa Mai, über massentauglichen Pop wie bei Helene Fischer oder Andrea Berg bis hin zu den klassischen Klängen der Amigos oder Fantasy – die Bandbreite des Schlagers ist groß.

Ist der Schlager tot? – Carpendales Kritik und ihre Folgen

Carpendales Kritik wirft die Frage auf, ob der Schlager als eigenständige Musikrichtung noch zeitgemäß ist. Sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Künstlern und Stilen so groß, dass der Begriff “Schlager” nicht mehr greift? Oder ist die Vielfalt gerade eine Stärke des Genres, die es so beliebt macht?

amigos fuerimmerlebenVanessa Mai: "Löwenherz" – Neuer Song als Vorbote des Albums "Matrix"
Die Amigos und Vanessa Mai – alles Schlager oder was?

Zukunft des Schlagers – Quo vadis im Jahr 2024 und darüber hinaus?

Die Frage nach der Zukunft des Schlagers ist offen. Denkbar ist, dass sich das Genre weiter diversifiziert und neue Subgenres entstehen. Es ist aber auch möglich, dass sich der Begriff “Schlager” im Laufe der Zeit wandelt und eine neue Definition findet.

Verschiedene Meinungen zum Thema Schlager im Jahr 2023

Während Carpendale die große Vielfalt des Genres kritisiert, sehen andere darin gerade eine Stärke. So sagte Schlagerstar Helene Fischer in einem Interview: “Ich finde es toll, dass der Schlager so offen für verschiedene Einflüsse ist. Das macht das Genre so lebendig und abwechslungsreich.”

Schlager im Wandel der Zeit – Ein Blick auf die Geschichte des Genres

Der Schlager hat eine lange und bewegte Geschichte. In den 1950er Jahren erlebte das Genre seinen ersten Boom, mit Stars wie Peter Alexander und Freddy Quinn. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich der Schlager weiter und neue Stile kamen hinzu. In den 1990er Jahren erlebte das Genre mit Künstlern wie Andrea Berg und Matthias Reim eine erneute Blütezeit.

Quelle:

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Andrea Berg mit Discofox auf dem Jahrmarkt!

Auf dem Traumschiff mit Andrea Berg: Eine besondere Reise für Schlagerfans

Andrea Berg ist unbestritten die Königin des deutschen Schlagers. Mit ihrer nahbaren Art und ihrer beeindruckenden Karriere begeistert sie seit Jahren Millionen von Fans....
Michelle's letztes Album "Flutlicht": Ein Abschiedsgeschenk an ihre Fans

Abschiedsalbum “Flutlicht” von Michelle: Ein letzter Glanz im Rampenlicht

Am 5. Juli 2024 erscheint das lang erwartete Abschiedsalbum "Flutlicht" von Michelle, der Grande Dame des deutschen Schlagers. Mit diesem Werk verabschiedet sich eine...
„Giovanni Zarrella Show“ am 18.11. im ZDF - die schönsten Bilder und Auftritte!

Vorverkaufsstart für die Giovanni Zarrella Show am 24.08.2024 in Dortmund

Schlagerfans dürfen sich freuen: Am 24. August 2024 steht die nächste Giovanni Zarrella Show im ZDF auf dem Programm. Diesmal findet die beliebte Musikshow...