Nach drei Monaten Pause kehrte Andy Borg am Samstag, den 17. Februar 2024, mit seinem „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ endlich auf die Bildschirme zurück. Doch die Freude der deutschen Fans war nur von kurzer Dauer, denn die neue Folge war zunächst nur in Österreich beim ORF 2 zu sehen. Was ist der Grund für diese Ungleichbehandlung und welche Folgen hat sie?
Während die österreichischen Zuschauer bereits in den Genuss der neuen Show mit Stars wie Hansi Hinterseer, Marc Pircher und Claudia Jung kamen, müssen sich die deutschen Fans noch bis zum 9. März gedulden. Dann wird die Folge im SWR und MDR ausgestrahlt.
Diese Ungleichbehandlung sorgt natürlich für Unmut bei den deutschen Fans. Sie fühlen sich benachteiligt und ausgeschlossen.
Erschwerend kommt hinzu, dass die neue Folge bereits vorab in der Mediathek des ORF verfügbar ist. Das bedeutet, dass viele deutsche Zuschauer die Show schon gesehen haben werden, bevor sie im deutschen Fernsehen läuft.
Dies alles sind natürlich keine guten Voraussetzungen für gute Einschaltquoten. Es ist fraglich, ob sich die deutschen Fans am 9. März noch für die Show begeistern können, wenn sie den Inhalt bereits kennen.
Das Sende-Chaos schadet der Marke „Schlager-Spaß“ und könnte langfristig zu einem Verlust von Zuschauern führen.
Es ist unklar, warum die neue Folge des „Schlager-Spaß“ in Deutschland so spät ausgestrahlt wird. Denkbar ist, dass es vertragliche Gründe gibt oder dass die Sendeplätze im SWR und MDR noch nicht frei waren.
Die Fans von Andy Borg fordern eine Lösung, die es ihnen ermöglicht, die neuen Folgen gleichzeitig mit den österreichischen Fans zu sehen.
Es bleibt abzuwarten, ob die Sende-Verzögerung negative Auswirkungen auf die Quoten und die Zukunft des „Schlager-Spaß“ haben wird. Andy Borg selbst hat sich zu der Situation noch nicht geäußert.
Die ungleiche Ausstrahlung der neuen Folge des „Schlager-Spaß“ sorgt für Unmut bei den deutschen Fans. Es ist fraglich, ob diese Situation gut für die Zukunft der Show ist.
Diskussion:
Der „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ steht am Scheideweg. Die ungleiche Ausstrahlung der neuen Folgen und die damit verbundene Unzufriedenheit der Fans könnten zum Aus der Show führen. Es ist höchste Zeit, dass die Verantwortlichen eine Lösung finden, um die deutschen Fans nicht weiter zu verprellen.
Zusätzliche Informationen:
Was halten Sie von der Sende-Verzögerung?
Dieser Artikel wurde aktualisiert am 19. Februar 2024 16:58
Pünktlich zum Start ihrer "Nur Liebe"-Tournee 2025 veröffentlicht Maite Kelly eine XXL-Touredition ihres Erfolgsalbums "Nur…
Melissa Naschenweng schreibt mit ihrem neuen Album „Alpenbarbie“ weiter an ihrer beeindruckenden Erfolgsgeschichte. In ihrer…
Die bekannte Schlagersängerin Anna-Carina Woitschack hat sich mit einem Facebook-Post aus Australien gemeldet und ihre…
Mit ihrem neuen Album „Alpenbarbie“ setzt Melissa Naschenweng erneut auf eine gelungene Mischung aus modernem…
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und es uns ermöglichen, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Weitere Informationen zu Cookies und deren Verwendung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung