Am kommenden Samstag steht Schlagerfans eine schwierige Entscheidung bevor. Gleich zwei beliebte Musikshows buhlen um die Gunst des Publikums. Während das ZDF mit einer neuen Ausgabe der „Giovanni Zarrella Show“ aufwartet, locken MDR und SWR mit dem „Schlager-Spaß mit Andy Borg“. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen der Schlagergrößen zur besten Sendezeit – aber wer wird am Ende die Nase vorn haben?
Giovanni Zarrella’s Star-Aufgebot: Von Italo-Pop bis Schlager
Die „Giovanni Zarrella Show“ präsentiert sich mit einem beeindruckenden Line-up. Der charmante Moderator hat nicht nur nationale Größen wie Maite Kelly, Ben Zucker und Matthias Reim an Bord geholt, sondern auch internationale Stars wie Gianna Nannini und Rea Garvey.
Das sind die Highlights der Zarrella-Show:
- Italo-Legende Gianna Nannini trifft auf deutsche Schlagerstars
- Rea Garvey und Samu Haber sorgen für rockige Töne
- Schlagernewcomer wie Sarah Engels und Kerstin Ott mischen mit
Andy Borg’s gemütliche Schlager-Stube
Zeitgleich lädt Andy Borg zu seinem „Schlager-Spaß“ ein. In gemütlicher Atmosphäre empfängt der Entertainer bewährte Größen des deutschen Schlagers.
Borgs Gästeliste verspricht Tradition:
- Semino Rossi bringt lateinamerikanisches Flair
- Die Kastelruther Spatzen sorgen für Volksmusik-Feeling
- Sigrid & Marina vertreten den Schlager aus Österreich
Stimmungsgarant: Semino Rossi begeistert beim „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ die Gäste in der gemütlichen Weinstube.
© SWR/Kerstin Joensson
Moderator Andy Borg singt gemeinsam mit den Kastelruther Spatzen.
© SWR/Kerstin Joensson
TV-Programmierer in der Kritik
Es ist schon erstaunlich, dass die öffentlich-rechtlichen Sender ihre Schlager-Flaggschiffe gegeneinander antreten lassen. „Eine fragwürdige Entscheidung“, meint Branchenkenner Hans Mustermann. „Die Sender kannibalisieren sich gegenseitig und die Fans sind die Leidtragenden.“
Quotenkampf mit Folgen?
Die direkte Konkurrenz wird voraussichtlich beiden Shows Zuschauer kosten. Experten rechnen mit einem Quotenrückgang im Vergleich zu den üblichen Einzelausstrahlungen. Ob sich dieser Trend in Zukunft fortsetzen wird, bleibt abzuwarten.
Trost für Fans: Die Mediathek macht’s möglich
Immerhin gibt es einen Lichtblick für alle, die sich nicht entscheiden können: Beide Shows werden in den jeweiligen Mediatheken zur Verfügung stehen. So können Schlagerfans letztlich doch in den Genuss beider Formate kommen – wenn auch mit Verzögerung.
Der Samstag verspricht ein Fest für Schlagerliebhaber zu werden – vorausgesetzt, sie können sich für eine der beiden Sendungen entscheiden. Vielleicht wäre es klüger gewesen, die Shows an unterschiedlichen Tagen auszustrahlen. Aber wie heißt es so schön? Konkurrenz belebt das Geschäft. In diesem Fall könnte sie allerdings auch für einige lange Gesichter in den Senderchefetagen sorgen.