„Schlager – Jetzt erst recht!“ mit ANDREAS GABALIER & MAITE KELLY am Mittwoch bei RTL up

0

Nach zwei Jahren Corona-Pause heißt es für die Schlagerbranche endlich wieder „Bühne frei!“. RTL up beleuchtet in der Dokumentation „Schlager – Jetzt erst recht!“ den steinigen Weg der Stars zurück ins Rampenlicht. Am Mittwoch, den 28. August, ab 20:15 Uhr können Fans hautnah dabei sein, wenn zehn Schlagerstars ihr Comeback feiern.

Die Corona-Pandemie traf die Schlagerszene mit voller Wucht. Ausverkaufte Hallen und Chart-Erfolge wichen plötzlich abgesagten Tourneen und finanziellen Sorgen. Doch jetzt, mit der Aufhebung der meisten Schutzmaßnahmen, erwacht die Branche aus ihrem Dornröschenschlaf.

Schlager-Stars hautnah: RTL up zeigt den Weg zurück ins Rampenlicht

Die Doku begleitet bekannte Gesichter wie Mia Julia, Maite Kelly, Ben Zucker und Andreas Gabalier auf ihrem Weg zurück zur Normalität. Dabei gewähren die Künstler nicht nur Einblicke in ihr Berufsleben, sondern öffnen auch die Türen zu ihrem Privatleben.

Die quirlige Sängerin lässt die Zuschauer an ihren Lockdown-Erfahrungen teilhaben. Wie hat sie die Zeit genutzt? Welche neuen Inspirationen hat sie gefunden?

Der selbsternannte „Volks-Rock’n’Roller“ gibt Einblicke in seine Freizeitaktivitäten. Wie hält sich der Naturbursche fit und motiviert?

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit großgeschrieben wird, setzt Ben Zucker ein Zeichen: Er radelt während seiner Sommertournee von Auftritt zu Auftritt. Eine sportliche Leistung, die Respekt verdient!

Die Doku wirft auch einen Blick auf das angekündigte Karriereende des „König von Mallorca“. Welche Rolle spielte die Pandemie bei dieser Entscheidung?

„Schlager – Jetzt erst recht!“ verspricht emotionale, berührende und vor allem unterhaltsame Einblicke in die wiederauferstandene Schlagerwelt. Für alle Fans des deutschen Schlagers ist diese Dokumentation ein absolutes Muss.

Diese Dokumentation war erstmals am 24. September 2022 bei VOX zu sehen.

Weitere Informationen:

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.