Schlager 2023: Die Hits, die Misserfolge und die Momente, die uns zum Kopfschütteln brachten

0

Ein weiteres Jahr voller deutscher Schlager ist vorüber, und wir können getrost sagen: Es war ein wilder Ritt! Von Ohrwürmern, die uns bis in unsere Träume verfolgten, bis hin zu Texten, die uns zum Schmunzeln brachten – das Schlagerjahr 2023 hatte alles zu bieten. Aber es gab auch einige Dinge, die uns so richtig auf die Nerven gingen. Hier ist unser humorvoller Rückblick auf die Höhen und Tiefen des vergangenen Schlagerjahres.

Playback-Gesang: Die Illusion bröckelt

Beginnen wir mit einem Thema, das uns 2023 besonders genervt hat: Der Playback-Gesang. Es ist uns allen klar, dass Live-Auftritte anstrengend sein können und dass nicht jeder Sänger jeden Tag eine Top-Leistung bringen kann. Aber wenn wir einen Schlagerstar live sehen wollen, dann erwarten wir auch, dass er live singt und nicht nur den Mund zur Musik bewegt. Playback-Gesang mag in manchen Situationen angebracht sein, aber bitte nicht, wenn wir für ein Konzertticket bezahlen.

Die ewig gleichen Gäste bei Florian Silbereisen

Und dann war da noch Florian Silbereisen. Seine TV-Shows sind ein fester Bestandteil der deutschen Schlagerlandschaft, und wir lieben sie für ihre Unterhaltung und die Vielfalt der Gäste. Aber in diesem Jahr hatten wir das Gefühl, immer wieder dieselben Gesichter zu sehen. Sicher, es gibt viele tolle Schlagerstars, aber es gibt auch viele neue Talente, die eine Chance verdient haben. Wie wäre es also mit ein bisschen mehr Abwechslung im nächsten Jahr, Florian?

Der Rücktritt von Michelle

2023 war auch das Jahr, in dem Michelle ihren Rücktritt bekannt gab. Eine Nachricht, die uns alle überrascht und traurig gemacht hat. Michelle war eine feste Größe in der Schlagerszene und wird sicherlich fehlen. Aber vielleicht ist ihr Rücktritt auch eine Chance für neue Talente, sich zu beweisen. Wir sind gespannt, wer ihre großen Fußstapfen ausfüllen wird.

Die ewigen Spezial-Editionen von bekannten Schlageralben

Ein weiterer Punkt, der uns 2023 auf die Nerven ging, waren die ständigen Spezial-Editionen von bekannten Schlageralben. Es scheint fast so, als würde jede erfolgreiche Platte inzwischen in mindestens drei verschiedenen Versionen veröffentlicht. Und während wir verstehen, dass Künstler und Plattenfirmen damit Geld verdienen wollen, fragen wir uns doch: Brauchen wir wirklich eine Deluxe-Edition, eine Super-Deluxe-Edition und eine Ultra-Deluxe-Edition von jedem Album?

Schlager, wir können nicht mit dir, aber auch nicht ohne dich

Ja, das deutsche Schlagerjahr 2023 hat uns manchmal den letzten Nerv geraubt. Es gab Momente, in denen wir uns gewünscht haben, wir könnten die Zeit zurückdrehen und das Radio ausschalten, bevor der nächste Hit losgeht. Aber trotz allem müssen wir zugeben: Wir lieben den Schlager. Denn auch wenn er uns manchmal zum Verzweifeln bringt, bringt er uns doch immer wieder zum Lachen. Und genau deshalb freuen wir uns schon auf das Schlagerjahr 2024. Wer weiß, welche Überraschungen es für uns bereithält?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.