Schlager ist tot? Zumindest auf Sat.1 scheint das Genre nicht zu funktionieren. Nach nur vier Ausgaben wurde die neue Show „Kiwis große Partynacht“ mit Moderator Kiwi abgesetzt. Die Quoten waren ernüchternd, trotz prominenter Gäste wie Thomas Anders, Howard Carpendale und Peter Maffay.
„Kiwis große Partynacht“: Zutaten für den Erfolg waren vorhanden
Eigentlich hatte Sat.1 alles richtig gemacht: Staraufgebot, bunte Kulisse, gute Stimmung. Doch die Zuschauer blieben fern. Woran lag es? War es der Sendeplatz am späten Samstagabend? Oder ist das Publikum einfach übersättigt von Schlagershows?
Öffentlich-rechtliche Sender machen es besser
Einen Blick auf die öffentlich-rechtlichen Sender zeigt: Hier funktionieren Schlagershows nach wie vor. „Die Feste mit Florian Silbereisen“ oder die „Giovanni Zarrella Show“ im ZDF locken regelmäßig Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. Was machen diese Shows besser?
Das Erfolgsgeheimnis der öffentlich-rechtlichen Shows
Die Shows im ZDF und ARD bieten eine Mischung aus etablierten Stars und Newcomern. Dazu kommen abwechslungsreiche Duette und Medleys. Die Moderatoren sind erfahren und führen charmant durch die Sendung.
Fazit:
Sat.1 hat mit „Kiwis große Partynacht“ einen Fehlgriff getan. Das Schlagerpublikum ist anspruchsvoll und lässt sich nicht mit 08/15-Shows abspeisen. Die öffentlich-rechtlichen Sender haben das richtige Rezept für erfolgreiche Schlagershows gefunden.