Er ist der Kaiser des deutschen Schlagers, ein Phänomen, das Generationen verbindet und mit seiner Musik begeistert. Roland Kaiser, der Mann mit der unverwechselbaren Baritonstimme, ist weit mehr als nur ein Sänger. Er ist ein Zeitzeuge, ein Kämpfer und ein Künstler, der mit seinen Liedern die Herzen berührt. Am Samstag, den 18. Mai 2024, um 22:20 Uhr, nimmt uns der SWR mit auf eine faszinierende Reise durch sein Leben in der Dokumentation „Legenden – Roland Kaiser“.
Vom Autoverkäufer zum Superstar: Roland Kaisers außergewöhnlicher Weg
Die Dokumentation zeichnet den beeindruckenden Werdegang des jungen Ronald Keiler aus dem Berliner Arbeiterbezirk Wedding nach, der 1973 als Roland Kaiser mit seiner Interpretation von Elvis Presleys „In the Ghetto“ die Schlagerwelt im Sturm eroberte. Mit Hits wie „Santa Maria“, „Dich zu lieben“ und „Manchmal möchte ich schon mit Dir“ wurde er zum Superstar und prägte den deutschen Schlager nachhaltig.
Kaisermania: Ein Phänomen, das Generationen verbindet
Die Dokumentation beleuchtet auch das Phänomen „Kaisermania“, das Mega-Event an den Dresdner Elbwiesen, das jedes Jahr Tausende von Fans jeden Alters anzieht. Hier zeigt sich die ungebrochene Popularität des Sängers, dessen Lieder längst Kultstatus erreicht haben und von Jung und Alt gleichermaßen gefeiert werden.
Tiefe Einblicke in ein bewegtes Leben
„Legenden – Roland Kaiser“ gewährt einen intimen Blick hinter die Kulissen des Showgeschäfts und zeigt den Menschen hinter dem Star. Roland Kaiser spricht offen über seine Kindheit, seine Karriere, seine Krankheit und seine persönlichen Erfahrungen. Weggefährten wie Ireen Sheer und Maite Kelly teilen ihre Erinnerungen und geben Einblicke in die Persönlichkeit des Künstlers.
Ein Zeitzeuge und ein Kämpfer
Die Dokumentation ist auch ein Zeitdokument, das die Höhen und Tiefen der deutschen Geschichte widerspiegelt. Roland Kaiser erlebte den Mauerbau, die Teilung Deutschlands und den Mauerfall hautnah mit. Er erzählt von seinen Erfahrungen und zeigt, wie diese Ereignisse sein Leben und seine Musik geprägt haben.
Auch der schwere Schicksalsschlag, den Roland Kaiser 2010 mit seiner Lungentransplantation erlitt, wird thematisiert. Der Film zeigt, wie er sich ins Leben zurückkämpfte und mit neuer Kraft auf die Bühne zurückkehrte, um seine Fans zu begeistern.
Musik, die Herzen berührt
Im Mittelpunkt der Dokumentation steht natürlich die Musik von Roland Kaiser. Seine Lieder sind zeitlos und haben bis heute nichts von ihrer Strahlkraft verloren. Sie erzählen Geschichten von Liebe, Sehnsucht und Lebensfreude und treffen damit den Nerv der Menschen.
Fazit
„Legenden – Roland Kaiser“ ist eine Hommage an einen außergewöhnlichen Künstler, der den deutschen Schlager geprägt hat wie kein anderer. Die Dokumentation bietet einen umfassenden Einblick in sein Leben und seine Karriere und zeigt, warum er bis heute so viele Menschen begeistert. Ein Muss für alle Schlagerfans und alle, die sich für die Geschichte der deutschen Unterhaltungsmusik interessieren.