‚Musikgeschichten mit Stefan Waggershausen‘ im MDR: Wenn ein Musik-Poet seine Schatzkiste öffnet

0

Heute Abend (24.01.2025) um 20:15 Uhr nimmt der MDR seine Zuschauer mit auf eine besondere musikalische Zeitreise. In der Sendung „Musikgeschichten mit Stefan Waggershausen“ führt der Künstler persönlich durch sein faszinierendes Lebenswerk – eine Wiederholung der beliebten Ausgabe aus dem Jahr 2019.

Stefan Waggershausen: Von Hausmusik zum Hitparaden-Star

Der am Bodensee geborene Waggershausen, der 2019 seinen 70. Geburtstag feierte, entstammt einer traditionsreichen Musikerfamilie. Seine Journey von der heimischen Hausmusik bis zum Chart-Erfolg ist dabei so unterhaltsam wie inspirierend. Der entscheidende Moment? Das Intro von „A Hard Day’s Night“ der Beatles – eine musikalische Initialzündung mit Folgen.

In den 70ern verschlug es den Musiker nach Westberlin, wo er sich eine legendäre WG mit Otto Waalkes, Frank Zander und Gunter Gabriel teilte. Eine Zeit, die heute wie ein lebendiges Kapitel deutscher Unterhaltungsgeschichte klingt.

Hits und Hidden Champions

Seine bekanntesten Songs wie „Hallo Engel“ und das Duett „Zu nah am Feuer“ mit Alice sind bis heute Radiofavoriten. Doch Waggershausen ist mehr als seine Hits: Als Komponist für „Tatort“, Produzent der „Siebenstein“-Musik und Co-Songwriter für „Ice Age“ (mit Otto) bewies er stets seine außergewöhnliche Vielseitigkeit.

Mitte der 90er entdeckte er seine Liebe zum Blues neu und reiste nach Louisiana – ein musikalischer Twist, der sein Schaffen um eine weitere spannende Facette bereicherte.

Persönliche Einschätzung: Diese MDR-Wiederholung ist ein echtes Highlight im TV-Programm. Waggershausen präsentiert sich als charmanter Geschichtenerzähler, der mit schwäbischem Humor und musikalischer Finesse durch sein Leben führt. Besonders faszinierend ist die Bandbreite seines Schaffens – vom Schlagerstar bis zum „Siebenstein“-Komponisten. Die Sendung von 2019 hat nichts von ihrem Charme verloren und zeigt einen Künstler, der wie ein musikalischer Tausendsassa durch die deutsche Musikgeschichte tänzelt. Ein TV-Abend, der Nostalgie und Entertainment perfekt verbindet – auch wenn’s eine Wiederholung ist!

Quelle: MDR-Programminformation

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.