„Musik in den Bergen“ am 23. Mai 2025 im MDR: Tradition, Handwerk und regionale Klänge.

0
  • Sonja Weissensteiner erkundet die „schönste Sackgasse der Welt“ zwischen Bayern und Vorarlberg.
  • Die Sendung bietet regionale Musik, traditionelles Handwerk und atemberaubende Naturerlebnisse.
  • Erstausstrahlung war am 5. Mai 2024 im BR; Wiederholung am 23. Mai 2025 um 20:15 Uhr im MDR.

Am Freitag, den 23. Mai 2025, lädt der MDR um 20:15 Uhr zu einer besonderen Ausgabe von „Musik in den Bergen“ ein. Moderatorin Sonja Weissensteiner nimmt die Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise von Oberstdorf ins Kleinwalsertal – ein Tal, das als „schönste Sackgasse der Welt“ bekannt ist. Diese Folge wurde erstmals am 5. Mai 2024 im BR ausgestrahlt und verspricht ein Wiedersehen mit beeindruckenden Landschaften, traditionellem Handwerk und regionaler Musik.

Sonja Weissensteine: Grenzgängerin zwischen Bayern und Vorarlberg

Sonja Weissensteiner beginnt ihre Reise mit Wanderführerin Daniela Schwendiger, die sie auf das Walmendinger Horn begleitet. Dort entdecken sie gemeinsam die Schätze der Natur entlang des Weges. In Oberstdorf besucht die Moderatorin Schmied Franz Hiller, der zeigt, wie das typische Geläut für Allgäuer Kühe in traditioneller Handarbeit entsteht.

„Musik in den Bergen“: Entspannung und Tradition

Im Yoga-Café von Aimée Speiser findet Sonja Weissensteiner Ruhe und Entspannung. Anschließend geht es ins ehemalige Bergbauerndorf Gerstruben, wo Wirt Manuel Hohenegg über die Bedeutung der sogenannten „Rechtler“, alteingesessene Bauernfamilien, berichtet.

Kulinarik und Tierwelt

Im Kleinwalsertal trifft die Moderatorin auf Gastronom Jeremias Riezler, der sich um die Nachzucht des beinahe ausgestorbenen Alpenschweins kümmert. Fabian Schmidtke erzählt bei einem frisch zubereiteten Espresso von seiner Entscheidung, im Allgäu eine Kaffeerösterei zu eröffnen.

Naturbeobachtung und Handwerk

Zusammen mit Ranger Alexander Haibel begibt sich Sonja Weissensteiner an der Gamsbeobachtungsstation am Riedbergpass auf Fotosafari. Ziel sind die „Big Five“ der Allgäuer Alpen: Gämsen, Steinböcke, Murmeltiere, das Alpenschneehuhn und der mächtige Steinadler. Trachtenexpertin Dagmar Hilbrand präsentiert die Walser Tracht, bevor die mehrfache Skisprung-Weltmeisterin Katharina Schmid (geborene Althaus) Einblicke in ihren sommerlichen Trainingsalltag gibt. Den Abschluss bildet ein Besuch bei Schuhmachermeister Marco Keller, der sich auf Holzschuhe mit Kuhfellbesatz spezialisiert hat.

Musikalische Begleitung aus der Region bei „Musik in den Bergen“

Für die musikalische Untermalung sorgen ausschließlich Künstler aus der Region:

  • Rubihorn Musikanten
  • Krainer Express
  • Stubenmusik „zupft & g’schlaage“
  • Harfenistin Verena Raps
  • Guet im Futter
  • Singende Wirtin Ulrike Riezler
  • Riedberg Quintett
  • Zweigesang Hiinet und Diinet
  • Trachtenverein Kleinwalsertal
  • Familienmusik Althaus
  • Rootsman Fyah

Diese Wiederholung von „Musik in den Bergen“ verspricht einen Abend voller Emotionen, Tradition und beeindruckender Naturbilder. Ein Muss für alle Liebhaber der Alpenregion und volkstümlicher Musik.

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..