Die Lebkuchen stehen schon seit September im Supermarktregal, Weihnachtsmärkte locken mit Glühwein und gebrannten Mandeln – und, als wäre es das festlichste Naturgesetz: Mariah Carey und Wham! sind zurück in den Charts. Auch in diesem Jahr führen „All I Want For Christmas Is You“ (Platz 8) und „Last Christmas“ (Platz 9) die musikalische Adventsoffensive an. Ob uns das überrascht? Natürlich nicht!
Jedes Jahr ab Ende November klettern diese Klassiker wie ein besonders hartnäckiger Adventskalender-Schokoriegel in unsere Ohren. Doch was macht sie so resistent gegen Streaming-Algorithmen und musikalische Neuheiten? Wir werfen einen augenzwinkernden Blick auf das Phänomen.
Warum kommen diese Songs immer wieder?
Mariah Carey: Die unangefochtene Weihnachtskönigin
Mariah Carey hat es geschafft, Weihnachten in einen lukrativen Dauerjob zu verwandeln. Sobald die Temperaturen fallen, steigen ihre Streaming-Zahlen. „All I Want For Christmas Is You“ ist dabei nicht nur ein Song, sondern ein globales Geschäftskonzept. Es gibt Meme-Sticker, Adventskalender und sogar eine animierte Mariah-Weihnachtsserie. Die Sängerin selbst hat es kürzlich auf den Punkt gebracht: „I don’t make the rules, I just cash the checks.“
Wham!: Die sentimentale Zeitreise
Während Mariah Carey pure Festtagsfreude ausstrahlt, ist „Last Christmas“ das melancholische Gegenstück: eine bittersüße Hymne auf verflossene Liebe und kalten Schnee. Der Song ist quasi die Spotify-Playlist für alle, die unterm Weihnachtsbaum über den/die Ex nachdenken. Dabei ist er so zeitlos wie ein Schal von Oma.
Gibt es Alternativen? Natürlich nicht!
Man könnte ja meinen, dass moderne Popstars wie Ariana Grande oder Michael Bublé diese Weihnachtsveteranen ablösen könnten. Doch nein – Carey und Wham! halten sich hartnäckig. Vielleicht liegt es daran, dass ihre Songs nicht nur nach Weihnachten klingen, sondern auch nach Nostalgie, Glitzer und einer Prise Kitsch.
Aber Vorsicht: Wer diese Evergreens als Dauerbeschallung im Radio kritisiert, wird schnell als Grinch abgestempelt. Die Wahrheit ist, sie sind wie Dominosteine: Man kann sich über sie beschweren, aber irgendwie gehören sie einfach dazu.
Weihnachten ohne Mariah und Wham? Undenkbar!
Man kann es drehen und wenden, wie man will: „All I Want For Christmas Is You“ und „Last Christmas“ sind wie das Glöckchen am Weihnachtsbaum – ein bisschen nervig, aber ohne fehlt einfach was. Und so singen wir auch dieses Jahr mit – ob freiwillig oder nicht.
Mariah Carey und Wham! sind längst nicht nur Musiker:innen, sondern ein unverzichtbarer Teil unserer kulturellen Weihnachtstradition. Kritiker:innen mögen die Songs als überhört abtun, doch das tut ihrer Bedeutung keinen Abbruch. Es ist ein bisschen wie bei Weihnachtsgeschenken: Man weiß, was kommt – aber die Freude bleibt trotzdem.