Menu
in ,

Linksradikaler Schlager: Das hat uns gerade noch gefehlt!

Linksradikaler Schlager - SWISS startet die Revolution

Mittlerweile gibt es viele Schlagermagazine auf dem Markt. Diese lechzen förmlich nach neuen Veröffentlichungen und wollen im Rennen um den schnellsten Artikel Klicks generieren. Selbst die kleinsten Schlagersternchen werden da mit Beiträgen. Erstaunlicherweise wird eine der meisterwarteten Veröffentlichungen in diesem Genre fast gänzlich totgeschwiegen. Swiss veröffentlicht am 02. Juli die EP „Linksradikaler Schlager“ mit fünf Songs, die zumindest musikalisch großen Stars wie Andrea Berg, Helene Fischer oder Beatrice Egli um nichts nachstehen.

Swiss „Linksradikaler Schlager“ – die EP mit fünf Songs

Das neue Album von Swiss erscheint erst am 02. Juli und trotzdem gehört es schön zu den Bestsellern bei Amazon in der Sparte „Schlager“. Inmitten großer Stars wie Florian Silbereisen oder Andreas Gabalier taucht dort die EP „Linksradikaler Schlager“ auf. Zumindest dort wird das Werk nicht totgeschwiegen und der Versandhändler hat es auch in die richtige Kategorie eingeordnet. Swiss war in den letzten Jahren eher für härtete Klänge bekannt, aber die neue EP ist musikalisch 100 % Schlager. Soundtechnisch spielt „Linksradikaler Schlager“ in der ersten Liga. Eingängige Ideen und durchdachte Arrangement laden zum Tanzen und Mitsingen ein.

Beim Thema „Mitsingen“ sind wir auch schon beim Problem, warum dieses Album von den meisten Schlagermagazinen totgeschwiegen wird. Der Titel verspricht nicht zu viel: Es ist linksradikaler Schlager. Da geht es gegen den Staat, gegen die Polizei und für die Antifa. Manche Textzeilen sind auch für uns durchaus diskussionswürdig. In unserem Podcast-Interview mit Swiss haben wir den Sänger auch darauf angesprochen. Aber die Platte komplett zu ignorieren ist definitiv der falsche Weg. Wenn ein alternder Schlagerstar auf der Bühne über seine Liebe zu einem blutjungen Mädchen redet, legen wir ja auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage.

Angst vor der Reaktion der Leser?

Aber natürlich polarisiert Swiss mit „Linksradikaler Schlager“. Konservative Menschen werden an den Texten verzweifeln und negieren, dass dies ein Schlageralbum ist. Aber wer legt das fest? Darf Schlager nicht politisch sein? Darf Schlager nur konservativ sein. Vielleicht wird die EP auch weitgehend totgeschwiegen, weil man Angst vor der Reaktion der Leser hat. Aber da unterschätzen die Medienmacher die Schlagerfans. Das Genre hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. Junge Menschen strömen zu Konzerten der Stars und auch „Linke“ hören gerne mal eingängige Songs, die zum Tanzen und Singen anregen.

Wir würden uns wünschen, dass Swiss mit „Linksradikaler Schlager“ nur der Anfang ist und diese Musikrichtung in Zukunft politischer wird.

Mehr News:

geschrieben von Peter Vogel

Peter Vogel ist von Anfang an bei Schlagerfieber.de dabei. Er hat erst spät sein Herz für den deutschen Schlager gefunden. Dafür schlägt es jetzt umso stärker. Als gebürtiger Rheinländer freut er sich natürlich auf die fünfte Jahreszeit. Beim Fußball schlägt sein Herz allerdings für Holstein Kiel.

Die mobile Version verlassen