Karina Klüber setzt auf Crowdfunding: Neue Wege im Schlagergeschäft?

0

Die aufstrebende Schlagersängerin Karina Klüber geht unkonventionelle Wege, um ihre Musikkarriere voranzutreiben. Mit einer Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Startnext will die Berlinerin die Finanzierung neuer Songs sicherstellen. Ein gewagter Schritt in der Branche oder ein cleverer Schachzug?

Von „Power Girls“ zu „The Voice“: Karina Klübers musikalischer Werdegang

Karina Klüber ist keine Newcomerin im Showgeschäft. Schon im zarten Alter von sechs Jahren gründete sie mit ihrer Zwillingsschwester Sabrina die Band „Power Girls“. Nach einer Musicalausbildung, die sie 2010 mit Bravour abschloss, führte ihr Weg sie auf verschiedene Bühnen – von Theatern bis hin zu Kreuzfahrtschiffen.

2018 wagte Klüber den Schritt ins Rampenlicht des Fernsehens. Bei „The Voice of Germany“ schaffte sie es bis in die Battle-Runde im Team der „Fantastischen Vier“. Ein Erlebnis, das ihre Karriere zweifellos beflügelte.

Der Durchbruch im Schlager

Seit 2021 hat sich Karina Klüber ganz dem Schlager verschrieben. Mit ihrer EP „LICHTBLICK“ und Singles wie „Total bereit“ und „Ich find dich so lala“ konnte sie bereits einige Erfolge verbuchen. Besonders bemerkenswert: Mit „TOTAL BEREIT“ gelang ihr 2024 der Sprung auf Platz 67 der deutschen Airplaycharts – keine Kleinigkeit für eine unabhängige Künstlerin.

Crowdfunding als Chance und Herausforderung

Nun also Crowdfunding. Karina Klüber wendet sich direkt an ihre Fans:

Ich möchte neue Songs veröffentlichen! Und genau dazu brauche ich Eure Unterstützung!„, schreibt sie auf ihrer Kampagnenseite. Ein mutiger Schritt, der die Frage aufwirft: Ist dies der neue Weg für aufstrebende Schlagerstars?

Die Vor- und Nachteile des Crowdfundings

Vorteile:

  • Direkter Kontakt zu den Fans
  • Unabhängigkeit von großen Labels
  • Kreative Freiheit

Nachteile:

  • Unsichere Finanzierung
  • Hoher Zeitaufwand für die Kampagne
  • Möglicher Imageschaden bei Nichterreichen des Ziels

Ein Blick in die Zukunft des Schlagers?

Klübers Vorstoß könnte wegweisend sein. In Zeiten, in denen die Musikindustrie im Umbruch ist, suchen immer mehr Künstler nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten. Ob sich das Crowdfunding-Modell im Schlagerbereich durchsetzen wird, bleibt abzuwarten.

Eines ist jedoch klar: Karina Klüber geht ihren Weg mit Entschlossenheit. „Werdet Teil meiner Geschichte und helft mir meinen Traum zu verwirklichen!„, appelliert sie an ihre Unterstützer. Es wird spannend sein zu beobachten, ob dieser Appell auf offene Ohren stößt.

Wer Karina Klüber auf ihrem musikalischen Weg unterstützen möchte, kann dies direkt über ihre Crowdfunding-Kampagne tun: https://www.startnext.com/karina-new-songs

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.