Die siebte Ausgabe von “Immer wieder sonntags” am 24. Juli begann mit einem Paukenschlag. Gastgeber Stefan Mross war erkrankt und konnte diesmal nicht dabei sein. Ein Ausfall der ARD-Show kam natürlich so kurzfristig nicht infrage. Gut, dass mit Bernhard Brink und Uta Bresan zwei erfahrene Kollegen*innen als Gast geplant waren. Beide haben ihre eigenen Shows im MDR und übernahmen so spontan die Rolle des Gastgebers. Beim ZDF-Fernsehgarten lief zwar eigentlich alles nach Plan. Aber irgendwie fühlt man sich auf dem Mainzer Lerchenberg an einen Kindergarten erinnert. Manchmal waren die Spiele mit Andrea Kiewel doch arg albern. Hier verraten wir Euch, wie die Sonntagshows bei den Zuschauern ankamen. Und wie die Einschaltquoten vom ZDF-Fernsehgarten und “Immer wieder sonntags” am 24. Juli waren.
Bernhard Brink und Uta Bresan machen einen guten Job, aber Stefan Mross wird von den Fans vermisst
Wenn ein*e Künstler*in spontan ausfällt, dann geht die erste Vermutung immer in Richtung einer Corona-Erkrankung. Stefan Mross fiel bei “Immer wieder sonntags” am 24. Juli allerdings wegen eines Magen-Darminfekts aus. Man kann sich gut vorstellen, dass mit so einer Erkrankung die Moderation einer 120-minütigen Live-Show unmöglich ist. Bernhard Brink und Uta Bresan sprangen als Moderatoren*innen ein. Das machten die beiden auch wirklich gut, wenn man bedenkt, dass sie keine Vorbereitungszeit hatten. Allerdings sind sie ja auch vom Fach. Bernhard Brink moderiert erfolgreich “Die Schlager des Monats” und Uta Bresan ist seit vielen Jahren mit “Musik für Sie” im MDR erfolgreich.
Trotzdem vermissten die Fans ihren Stefan Mross bei dieser Ausgabe von “Immer wieder sonntags”. Das ist auch kaum verwunderlich, da dieses Format mittlerweile komplett auf den Bayer zugeschnitten ist. Wir sind uns sicher, dass Stefan Mross nächste Woche wieder dabei sein wird. Mit Gästen wie Nicole, Peggy March oder Art Garfunkel Jr. wird “Immer wieder sonntags” am 31. Juli ein schöner Kontrast zum lauten Mallorca- und Oktoberfest-Fernsehgarten.
ZDF-Fernsehgarten nervt die Zuschauer mit Kinderprogramm
Beim ZDF-Fernsehgarten lautete das Motto am 24. Juli “Menschenskinder”. Das nahmen die Macher leider ein wenig zu wörtlich. Und so fühlte man sich häufiger an einen Kindergeburtstag erinnert. Man mag einwenden, dass dies schon immer das Konzept der Live-Show mit Andrea Kiewel ist. Aber diesen Sonntag war es wirklich ganz schlimm. Kaum vorstellbar, allerdings wird es nächste Woche noch alberner. Dann feiert Kiwi das Motto “Mallorca vs. Oktoberfest“ beim Fernsehgarten.
Die Einschaltquoten von “Immer wieder sonntags” und dem ZDF-Fernsehgarten am 24. Juli 2022
“Immer wieder sonntags” und der ZDF-Fernsehgarten können mit den Einschaltquoten 2022 sehr zufrieden sein. Man merkt den Zahlen an, dass die Menschen wieder gerne einschalten, wenn auch Live-Zuschauer vor Ort sind. Das bringt dann gleich eine ganz andere Stimmung in die deutschen Wohnzimmer. Trotz Ausfall von Stefan Mross und dem Kindergeburtstag bei Andrea Kiewel waren die Einschaltquoten auch am 24. Juli wieder sehr gut. Hier die Zahlen und Marktanteile beider Sonntagsshows im Überblick:
- ZDF-Fernsehgarten: 2,29 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 21,1 Prozent)
- “Immer wieder sonntags”: 1,64 Millionen (19,0 Prozent)