TV-News

Heute bei RTL: Mario Barth deckt auf – und wird nebenbei zum Kanzler vorgeschlagen

Veröffentlicht von
Guido Baltruschat

Heute Abend (04.12.2024) um 20:15 Uhr läuft auf RTL die dritte Folge der 15. Staffel von „Mario Barth deckt auf!“, die diesmal die „wildesten Fälle aller Zeiten“ präsentiert. Auch dieses Mal nimmt sich Mario Barth den kuriosesten Fällen von Steuerverschwendung an – mit einem Fokus auf Projekte im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Was zunächst gut gemeint erscheint, entpuppt sich oft als kostspielige Fehlplanung.

Ob ineffektive Fischtreppen, die nie genutzt werden, oder sinnlose Aussichtsplattformen mitten im Nirgendwo – in dieser Best-Of-Ausgabe zeigt Barth, warum viele solcher Projekte nicht nur der Natur, sondern auch den Steuerzahler:innen schaden. Unterstützung erhält er von prominenten Gästen wie Christopher Posch, Joachim Llambi, Martin Klempnow, Hendrik Duryn und Ingo Appelt, sowie dem Experten Reiner Holznagel, der die Fälle sachlich analysiert.

Wer die Folge verpasst, kann sie jederzeit bei RTL+ streamen, ebenso wie viele weitere Episoden der beliebten Show.

(v.l.) Andrea Kiewel, Reiner Holznagel, Gastgeber Mario Barth, Mike Krüger, Ingo Appelt, Ilka Bessin Foto: RTL / Sebastian Drüen

Warum Umwelt- und Naturschutz oft zur Lachnummer wird

Gut gemeint, schlecht gemacht: Steuergelder im Sand

Umwelt- und Naturschutzprojekte sind eine essenzielle Aufgabe von Bund und Ländern. Doch oft scheitern sie an schlechter Planung oder unrealistischen Zielen. Ein Paradebeispiel: Fischtreppen, die Millionen kosten, aber von den Fischen nicht genutzt werden, oder Aussichtsplattformen, die so weit abseits liegen, dass sie niemand besucht.

Die absurdesten Fälle in der Best-Of-Ausgabe

Die heutige Folge ist ein Best-Of, das einige der irrwitzigsten Fälle zusammenfasst, darunter:

  • Die nutzlose Vogelwarte: Ein millionenschweres Projekt, das keine Vögel anzieht.
  • Die Brücke ins Nichts: Eine Querung für Wildtiere, die mitten in einem Industriegebiet endet.

Mit seinem unverkennbaren Humor und prominenter Unterstützung macht Mario Barth auf Missstände aufmerksam und zeigt, wie wichtig es ist, Steuergelder sinnvoll einzusetzen.


Ingo Appelt, Gastgeber Mario Barth (r.) Foto: RTL / Sebastian Drüen

Prominente Gäste und Expertenmeinungen

Die Show punktet auch in dieser Staffel mit einem hochkarätigen Line-Up. Gäste wie Joachim Llambi und Ingo Appelt sorgen für Unterhaltung, während Reiner Holznagel, Präsident des Steuerzahlerbundes, die finanziellen Hintergründe beleuchtet.


Mario Barth als Kanzler? Die skurrile Idee von Mike Krüger und Thomas Gottschalk

Während Mario Barth in seiner Show „Die wildesten Fälle“ humorvoll Steuerverschwendungen aufdeckt, braut sich in der deutschen Comedy-Szene eine unerwartete Diskussion zusammen: Sollte Mario Barth Bundeskanzler werden?

Diese ungewöhnliche Idee kommt von niemand Geringerem als Mike Krüger, der in einem Instagram-Video vorschlug, dass Barth ideal für das Kanzleramt sei. Krüger ließ es dabei nicht bei einem bloßen Scherz: Gemeinsam mit Thomas Gottschalk sprach er in ihrem Podcast „Die Supernasen“ über die Gründung einer fiktiven Partei namens „Echt Wahre Partei“ (EWP), die Barth als Spitzenkandidaten ins Rennen schicken könnte.

Mario Barth selbst nahm die Kanzler-Kandidatur mit Humor und meldete sich per Audiobotschaft zu Wort. Seine Begründung, warum er als „Frauenversteher“ fürs höchste Amt im Staat qualifiziert sei, klingt wie gewohnt ironisch:

Gastgeber Mario Barth (l.), Mike Krüger Foto: RTL / Sebastian Drüen

Auf Instagram teilte Barth das Video von Mike Krüger unter dem Hashtag #barthforkanzler, was innerhalb weniger Stunden viral ging und über 100.000 Aufrufe sammelte. In den Kommentaren überschlagen sich Fans mit amüsierten Reaktionen, während einige sogar zustimmen, dass Barth „endlich mal aufräumen“ würde.

Ob die „Echt Wahre Partei“ je Realität wird, bleibt fraglich – doch die Idee zeigt, wie Humor auch politisches Potenzial auf die Schippe nehmen kann.


Hier sehen Sie „Mario Barth deckt auf!“

Die aktuelle Folge und viele weitere Episoden stehen nach der Ausstrahlung bei RTL+ im Stream zur Verfügung. Damit verpassen Sie keine Highlights der beliebten Show und können die lustigsten Fälle jederzeit nachholen.


Persönliche Einschätzung

Die Show lebt von ihrem Mix aus bissigem Humor und faktenbasierten Analysen. Besonders gelungen ist die Auswahl prominenter Gäste, die nicht nur für Unterhaltung sorgen, sondern den Themen mehr Tiefe verleihen. Kritisch bleibt jedoch die Frage, ob die humorvolle Aufbereitung tatsächlich langfristig etwas an den Missständen ändert.

Dieser Artikel wurde aktualisiert am 4. Dezember 2024 08:45

Share
Veröffentlicht von
Guido Baltruschat

Aktuelle News

Fantastische Neuigkeiten: Fantasy kündigen neue Single „Dinge die wir heimlich tun“ an

Fantasy-Fans dürfen sich freuen! Das beliebte Schlager-Duo kündigt für Freitag die Veröffentlichung ihrer neuesten Single…

21. Januar 2025

ZDF-Fernsehgarten 2025: Alle Sendetermine der neuen Saison stehen fest!

Die Vorfreude steigt: Am 4. Mai 2025 startet Andrea Kiewel auf dem Mainzer Lerchenberg die…

21. Januar 2025

Album Vorschau: Maite Kelly „Nur Liebe XXL (Touredition)“ erscheint am 31.01.2025

Pünktlich zum Start ihrer "Nur Liebe"-Tournee 2025 veröffentlicht Maite Kelly eine XXL-Touredition ihres Erfolgsalbums "Nur…

21. Januar 2025

Melissa Naschenweng feiert mit „Alpenbarbie“ ihr viertes Nummer-1-Album

Melissa Naschenweng schreibt mit ihrem neuen Album „Alpenbarbie“ weiter an ihrer beeindruckenden Erfolgsgeschichte. In ihrer…

21. Januar 2025