Helene Fischer, Andrea Berg & Co: Wer lacht am Ende am meisten?

0

Wer hätte das gedacht? Im Wettstreit um die Krone des meistgesehenen Schlager-Videos auf YouTube stehen nicht etwa Helene Fischer oder Andrea Berg ganz oben. Nein, es ist Kerstin Ott, die mit ihrem Song „Die immer lacht“ alle Rekorde bricht.

Vor acht Jahren veröffentlichte das DJ-Duo Stereoact gemeinsam mit Kerstin Ott das Musikvideo zu „Die immer lacht“. Seitdem wurde es sagenhafte 223 Millionen Mal auf YouTube angeschaut. Eine Zahl, die selbst gestandene Schlagerstars staunen lässt.

Kerstin Ott: Vom Geheimtipp zum Chartstürmer

Was als Remix eines ursprünglich eher unbekannten Songs begann, entwickelte sich zum viralen Hit. Kerstin Otts einzigartige Stimme und die eingängige Melodie trafen offenbar den Nerv der Zeit. Der Erfolg kam für die Künstlerin selbst überraschend:

„Ich hätte nie gedacht, dass dieser Song so einschlagen würde. Es war wie ein Blitz aus heiterem Himmel“, so Ott in einem früheren Interview.

Die Konkurrenz staunt

Etablierte Größen des Schlagers wie Helene Fischer, Andrea Berg oder das Duo Maite Kelly und Roland Kaiser müssen sich in Sachen YouTube-Klicks geschlagen geben. Selbst der Megahit „Atemlos durch die Nacht“ von Helene Fischer kommt „nur“ auf rund 114 Millionen Aufrufe.

Für Kerstin Ott war „Die immer lacht“ der Startschuss einer beeindruckenden Karriere. Die sympathische Sängerin hat sich seitdem in der Schlagerwelt fest etabliert und begeistert mit weiteren Hits wie „Regenbogenfarben“ ihre stetig wachsende Fangemeinde.

Was macht „Die immer lacht“ so besonders?

Der Erfolg von „Die immer lacht“ lässt sich nicht nur an den Klickzahlen messen. Der Text trifft mit seiner Mischung aus Melancholie und Hoffnung einen Nerv. Viele Fans finden sich in den Zeilen wieder und fühlen sich verstanden.

Der anhaltende Erfolg des Videos zeigt, dass guter Schlager zeitlos sein kann. Kerstin Ott hat mit „Die immer lacht“ ein Stück Musikgeschichte geschrieben – und das ganz ohne das typische Schlager-Glitzer-Image.

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.