Als ich heute Morgen meinen Kalender checkte, musste ich zweimal hinschauen. Heintje wird 69? Mensch, wo ist bloß die Zeit geblieben? Ich erinnere mich noch, als wäre es gestern gewesen, wie meine Oma Tränen in den Augen hatte, als der kleine Blondschopf „Mama“ trällerte. Tja, und jetzt sitze ich hier, ein paar Jährchen älter, und schreibe über seinen 69. Geburtstag. Verrückt, wie die Zeit vergeht.
Von Heerlen in die Herzen – Heintjes steiler Aufstieg
Geboren wurde unser Heintje, oder besser gesagt Hein Simons, am 12. August 1955 im niederländischen Heerlen. Ein Städtchen, das vermutlich die wenigsten auf der Landkarte finden würden, wäre da nicht dieser eine Junge mit der Engelsstimme.
Ich muss gestehen, als Teenie fand ich Heintje furchtbar schnulzig. Aber meine Schwester? Die war völlig hin und weg. Ihr Zimmer glich einem Heintje-Schrein, tapeziert mit Postern und vollgestopft mit allem, was auch nur entfernt nach Heintje aussah. Damals konnte ich nur mit den Augen rollen – heute muss ich schmunzeln, wenn ich daran zurückdenke.
Stimmbruch und Imagewandel – Heintjes holpriger Weg zum Erwachsenwerden
Der Stimmbruch ist für jeden Jungen eine Herausforderung. Aber für einen Kinderstar? Da wird er zur existenziellen Krise. Ich erinnere mich an ein Interview, das ich in den 80ern mit Heintje führte. Er erzählte mir, wie er jeden Morgen aufwachte und hoffte, seine alte Stimme wiederzufinden. Tja, Pustekuchen.
Aber Heintje wäre nicht Heintje, wenn er nicht auch diese Hürde gemeistert hätte. Zugegeben, es war nicht immer einfach für ihn – und auch nicht für unsere Ohren. Seine Versuche, als „erwachsener“ Sänger Fuß zu fassen, waren teilweise, nun ja, sagen wir „gewöhnungsbedürftig“.
Das Comeback-Kid – Heintjes zweiter Frühling
Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet die Nostalgiewelle Heintje wieder nach oben spülen würde? Ich jedenfalls nicht. Als er plötzlich wieder in den Charts auftauchte, dachte ich erst an einen Druckfehler. Aber nein, da war er wieder, unser Heintje. Älter, reifer, aber immer noch mit diesem schelmischen Grinsen.
Ich traf ihn bei einem Konzert und musste feststellen: Der Kerl hat’s immer noch drauf. Klar, die Stimme ist tiefer, das Haar etwas dünner (sorry, Heintje, aber ist nun mal so), aber der Charme? Der ist geblieben.
69 Jahre Heintje – Was bleibt?
Heute, an seinem 69. Geburtstag, frage ich mich: Was bleibt von Heintje? Sicher, für viele wird er immer der kleine Junge mit der großen Stimme bleiben. Aber ich denke, er ist mehr als das. Heintje ist ein Stück deutsche (und niederländische) Musikgeschichte. Er hat Höhen und Tiefen erlebt, sich immer wieder neu erfunden und dabei nie seinen Humor verloren.
Zugegeben, nicht jeder Song war ein Hit, und manchmal fragte man sich schon, was er sich dabei gedacht hat. Aber hey, wer von uns kann schon von sich behaupten, seit über 50 Jahren im Showbusiness zu sein?
Also, lieber Heintje, von mir gibt’s zum 69. ein dickes „Happy Birthday“. Mach weiter so, bleib wie du bist – und vielleicht lässt du uns ja zum 70. noch mal ein „Mama“ hören. Nur so zum Spaß, versteht sich.