Florian Silbereisen ist einer der bekanntesten Schlagersänger und Fernsehmoderatoren Deutschlands. Seine Liebe gilt der volkstümlichen Musik. Mit seinem großen Talent und seiner fröhlichen, offenen Persönlichkeit hat er maßgeblich dazu beigetragen, den Schlager in Deutschland so beliebt zu machen. Das sympathische Allroundtalent hat den Beruf des Showmasters mit seiner unterhaltsamen Art neu belebt. Privat fand er sein Glück mit der ebenfalls sehr erfolgreichen Schlagersängerin Helene Fischer, mit der er seit 2008 liiert ist. Hier lesen Sie, wie Florian Silbereisen berühmt wurde und was ihn so erfolgreich macht.
[wp_ad_camp_1]
So kam Florian Silbereisen auf die Bühne
Der am 4. August 1981 in der bayrischen Gemeinde Tiefenbach bei Passau geborene Florian Silbereisen stand schon in jungen Jahren mit seiner „Steirischen Harmonika“ vor dem Publikum. Bereits mit 9 Jahren unterschrieb er seinen ersten Plattenvertrag. 1991 kam seine Single „Florian mit der Steirischen Harmonika“ heraus. Im selben Jahr bekam er die Chance, in der Volksmusiksendung „Musikantenstadl“ aufzutreten. Der damalige Moderator Karl Moik war auf den begabten jungen Mann aufmerksam geworden und holte ihn in seine Sendung.
[wp_ad_camp_1]
Florian Silbereisen lernte bei namhaften Lehrern wie Hermann Huber aus Ainring, dem Weltmeister an der Ziach. 1992 wurde der talentierte Nachwuchsmusiker mit dem Herbert-Roth-Preis für Instrumentalsolisten ausgezeichnet. Mit seinem Schlager „Alpenbrauser“ gewann Florian Silbereisen 1995 die volkstümliche Hitparade. Er trat regelmäßig bei Musikantentreffen auf und veröffentlichte 1997 sein Album „Lustig samma“. 1999 hatte er einen Fernsehauftritt bei Carmen Nebel, der ein Startschuss für seine Karriere als TV-Moderator war.
Die Feste in der ARD mit Florian Silbereisen!
2002 wurde Florian Silbereisen der Moderator von „Mit Florian, Hut und Wanderstock“. Bereits 2 Jahre später, im Februar 2004, war er mit 22 Jahren als jüngster Showmaster Europas zum ersten Mal in einer Samstagabendshow live zu sehen. Er wurde der Nachfolger von Carmen Nebel in der Sendereihe „Feste der Volksmusik„. Hier konnte er sein vielseitiges Talent unter Beweis stellen: Er war Moderator, Musiker, Tänzer und humorvoller Unterhalter in einer Person. Darüber hinaus wagte er spektakuläre Stunts. Seine Schlager-Show und seine lockere Art kamen bei seinem großen Publikum und bei seinen hochkarätigen Gästen aus der Musik- und Fernsehwelt gleichermaßen gut an.
Es folgten weitere Sendungen wie „Das Adventsfest der Volksmusik“. 2016 übernahm er als Nachfolger von Bernhard Brink das Format „Schlager des Sommers„. Auch mit seiner Partnerin Helene Fischer ist er ab und zu auf der Bühne zu sehen. Sein schauspielerisches Können präsentierte er im Spielfilm „König der Herzen“, in der männlichen Hauptrolle des Musicals „Elisabeth“ und in „Das Traumschiff: Tansania“.
[wp_ad_camp_1]
Mit den Festen auf großer Tournee
Florian Silbereisen feierte auf vielen Tourneen seine Liebe zum Schlager mit seinen treuen Fans. Seine ersten Tourneen fanden unter anderem mit den Schlager-Stars Stefanie Hertel und Stefan Mross statt. Seit 2005 ist er in jedem Jahr mit seinen „Feste“-Shows in Deutschland und den Nachbarländern unterwegs. 2017 war seine bisher größte Tournee „Das große Schlagerfest – die Party des Jahres“ ein voller Erfolg. Gemeinsam mit anderen Stars wie DJ Ötzi, Sarah Jane Scott und Voxxclub bringt er erstklassige Schlager auf die Bühne und lässt die Herzen der Fans höher schlagen.
KLUBBB3 mit Florian, Jan und Christoff
2015 ging für Florian Silbereisen ein lang gehegter Herzenswunsch in Erfüllung. Mit seinem niederländischen Kollegen Jan Smit und seinem belgischen Kollegen Christoff De Bolle gründet Florian Silbereisen die Band KLUBBB3. Als erste Single veröffentlichten sie „Du schaffst das schon“. Ihr erstes Album „Vorsicht unzensiert!“ erschien Anfang 2016 und landete direkt auf Platz 7 der Albumcharts. Das Debütalbum steht für puren Schlager zum Mitsingen und Feiern.
Das Spaßprojekt entpuppte sich schnell als voller Erfolg. Die internationale Schlagerband KLUBBB3 eroberte bereits in den ersten Tagen in 5 Ländern die Charts. Nach 124 Tagen bekamen sie Gold. 2017 kamen ihr Album „Jetzt geht’s richtig los“ und ihre Single „Jetzt erst recht“ auf den Markt. Im selben Jahr bekam KLUBBB3 den „smago! Award“ als „Erfolgreichste Schlagerband Europas“.
[wp_ad_camp_3]
Florian Silbereisen im Museum
Der erfolgreiche Schlagersänger und Showmaster hat es sogar in die deutschen Museen geschafft. Im „Deutschen Historischen Museum“ in Berlin wird er seit 2006 als einer „100 Köpfe von morgen“ präsentiert. Diese wurden von einer Fachjury unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundespräsidenten gewählt. Neben Florian Silbereisen zählen Sportler, Designer, Wissenschaftler und Architekten zu den „100 Köpfen von morgen“.
Im „Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“, das sich in Bonn befindet, war Florian Silbereisen 2008 ebenfalls Teil einer Ausstellung über den Schlager. Neben Stars wie Zarah Leander, Roy Black, Caterina Valente und Udo Jürgens wurde hier das Phänomen Florian Silbereisen näher beleuchtet und geehrt.
Florian Silbereisen und Helene Fischer – das Traumpaar!
Beim „Hochzeitsfest der Volksmusik“ 2005 lernte Florian Silbereisen seine Lebensgefährtin Helene Fischer kennen. Die beiden Schlagerstars standen dort gemeinsam auf der Bühne, verliebten sich jedoch zu diesem Zeitpunkt noch nicht ineinander. Sie waren mehrmals miteinander auf Tour, spielten im Musical „Elisabeth“ mit und durften sich dort sogar auf der Bühne küssen.
Das sorgte natürlich für viele Spekulationen, ob die beiden auch im wahren Leben ein Paar waren. Doch Florian Silbereisen und Helene Fischer gaben erst 2008 öffentlich bekannt, ein Liebespaar zu sein. Für ihre Fans sind sie ein echtes Traumpaar, das vor allem eines gemeinsam hat: ihre Liebe zum Schlager.
[wp_ad_camp_3]
Hallo Florian!
Hab nur eine Frage,wieso sprichst du nicht Deinen Dialekt.?Vieleicht schaemst du dich,das du Niederbayer bist!
Wenn er Dialekt sprechen würde,dann wäre der größte Teil Deutschlands verständlichlös und schon hieße es wieder er soll nichtkongolesisch sprechen.Nix für ungut aber so ist es nunmal in Deutschland.