ESC-Retter Raab? Kann ER Deutschland endlich wieder zum Sieg führen?

0

Deutschland hofft auf ein ESC-Wunder – und alle Augen richten sich auf IHN: Stefan Raab! Seit seinem Sensationssieg mit Lena Meyer-Landrut und „Satellite“ im Jahr 2010 taumelt Deutschland beim Eurovision Song Contest von Enttäuschung zu Enttäuschung. Letzter Platz statt Lorbeerkranz – die ESC-Realität der letzten Jahre war bitter für deutsche Fans. Doch jetzt keimt neue Hoffnung auf: Soll es Stefan Raab erneut richten? Kann der TV-Titan Deutschland beim ESC 2025 endlich wieder an die Spitze führen? Schlagerfieber.de analysiert die Lage und blickt zurück auf Deutschlands ESC-Desaster der letzten Jahre!

Von Platz 1 bis Platz 27 – Deutschlands ESC-Achterbahnfahrt seit Lena

2010 jubelte ganz Deutschland über Lena und ihren „Satellite“. Doch was danach kam, war eher Tristesse statt Triumph. Ein Blick auf die Platzierungen der deutschen ESC-Beiträge seit 2011 spricht Bände:

  • 2011: Lena – „Taken By A Stranger“ – Platz 10 (okay, aber kein Sieg)
  • 2012: Roman Lob – „Standing Still“ – Platz 8 (solide, aber auch nicht überragend)
  • 2013: Cascada – „Glorious“ – Platz 21 (Mittelmaß)
  • 2014: Elaiza – „Is It Right“ – Platz 18 (unteres Mittelfeld)
  • 2015: Ann Sophie – „Black Smoke“ – Platz 27 (Letzter – Debakel!)
  • 2016: Jamie-Lee Kriewitz – „Ghost“ – Platz 26 (Letzter – noch ein Debakel!)
  • 2017: Levina – „Perfect Life“ – Platz 25 (wieder fast Letzter)
  • 2018: Michael Schulte – „You Let Me Walk Alone“ – Platz 4 (LICHTBLICK! Endlich wieder Top Platzierung)
  • 2019: S!sters – „Sister“ – Platz 25 (Absturz direkt danach)
  • 2020: Ben Dolic – „Violent Thing“ – Wettbewerb abgesagt (Corona-Pause)
  • 2021: Jendrik – „I Don’t Feel Hate“ – Platz 25 (wieder Letzter-Nähe)
  • 2022: Malik Harris – „Rockstars“ – Platz 25 (erneut Letzter-Nähe)
  • 2023: Lord Of The Lost – „Blood & Glitter“ – Platz 26 (Letzter – das nächste Debakel!)
  • 2024: Isaak – „Always On The Run“ – Platz 12 (besser, aber immer noch kein Sieg)

Stil-Wirrwarr statt Erfolgsrezept – Deutschland verliert den ESC-Faden

Musikalisch war in den letzten Jahren alles dabei: Pop, Rock, Dance, Folk, Metal, Comedy – Deutschland hat viele Genres ausprobiert, aber das erfolgreiche Rezept scheint verloren gegangen zu sein. Auffällig ist die Dominanz von Pop-Songs, aber auch Experimente mit ungewöhnlicheren Beiträgen wie Manga-Pop oder Industrial Metal waren dabei. Doch am Ende stand meist eine bittere Enttäuschung und ein Platz im unteren Feld.

Kann Stefan Raab das Ruder rumreißen? ESC-Comeback des TV-Genies

Jetzt kommt Stefan Raab ins Spiel! Der Mann, der Lena zum Sieg führte, soll nun erneut die deutsche ESC-Hoffnung sein. Viele Fans forderten ein Comeback des TV-Genies, um Deutschland endlich wieder nach vorne zu bringen. Kann Raab erneut ein Talent entdecken, den perfekten Song schreiben und die richtige Inszenierung kreieren? Die Hoffnung stirbt zuletzt – und mit Stefan Raab ist ein ESC-Wunder durchaus denkbar!

Deutsche Vorentscheide 2025 – alle Sendetermine

Bis es so weit ist, müssen wir uns aber erstmal auf die deutschen ESC-Vorentscheide 2025 freuen. Die Termine stehen fest:

  • Erste Show: Freitag, 14. Februar 2025 | 20.15 Uhr | RTL, RTL+
  • Zweite Show: Samstag, 15. Februar 2025 | 20.15 Uhr | RTL, RTL+
  • Halbfinale: Samstag, 22. Februar 2025 | 20.15 Uhr | RTL, RTL+
  • Finale: Samstag, 1. März 2025 | 20.15 Uhr | Das Erste

Ob diese Shows den nächsten deutschen ESC-Star hervorbringen werden? Kann es Stefan Raab wirklich richten? Die Antwort wird uns der ESC 2025 zeigen! Schlagerfieber.de bleibt am Ball und berichtet weiter!

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.