Das große Adventsfestsingen mit Florian Silbereisen feierte am Freitag im MDR eine gelungene Premiere. Zwar gab es bei den Namen der teilnehmenden Interpreten*innen ein wenig Verwirrung, aber trotzdem ist dem Moderator nach dem Adventsfest der 100.000 Lichter wieder eine stimmungsvolle Show gelungen. Dabei stand vor allem Howard Carpendale im Mittelpunkt. Mit den Einschaltquoten des großen Adventsfestsingens kann Florian Silbereisen auch zufrieden sein.
Angekündigte Stars fehlten beim Adventsfestsingen
Erstmal ist zu erwähnen, dass einige Stars, die im Vorfeld groß angekündigt wurden, nicht dabei waren. Ute Freudenberg, Patricia Kelly oder Semino Rossi wurden von den Fans schmerzlich vermisst. Stattessen hatte vor allem Howard Carpendale beim Adventsfestsingen seinen großen Auftritt. Elf Songs durfte der Sänger an diesem Abend bei Florian Silbereisen singen. Da blieb für andere Interpreten*innen tatsächlich wenig Raum. Viele Zuschauer machten in den sozialen Medien ihren Unmut darüber Luft. Ein Abend mit einem gut aufgelegten Howard Carpendale hat natürlich seinen Reiz, aber viele Schlagerfans hatten dann doch eine andere Erwartung an diese Weihnachtsshow mit Florian Silbereisen.
Das große Adventsfestsingen: Die Einschaltquoten
An die Einschaltquoten des Adventsfests der 100.000 Lichter konnte diese MDR-Show natürlich erwartungsgemäß nicht anknüpfen. Trotzdem hätte man dann doch mehr als die 520.000 Zuschauer erwartet. Das brachte Florian Silbereisen einen Marktanteil von 13,8 Prozent. Damit lag das großen Adventsfestsingen sogar hinter der Tiersendung „Elefant, Tiger & Co.“, die direkt vor dieser Weihnachtsshow lief.
GIPHY App Key not set. Please check settings