Laut.de, ein Portal, das sich eher selten mit deutschem Schlager auseinandersetzt, hat seine Liste der schlechtesten Alben des ersten Halbjahres 2024 veröffentlicht. Überraschend dabei: Gleich vier Alben von bekannten Schlagerstars fanden ihren Weg in diese wenig schmeichelhafte Aufzählung. Hier ein Überblick über die kritisierten Alben und warum laut.de sie als die schlechtesten Alben des Jahres 2024 sieht.
Die kritisierten Alben
Matthias Reim – „Zeppelin“
Matthias Reim, der seit Jahrzehnten eine feste Größe in der Schlagerszene ist, hat mit seinem neuen Album „Zeppelin“ die Kritiker von laut.de nicht überzeugen können. Bemängelt wurden vor allem fehlende Innovation und eine altbackene Produktion. Doch während die Kritiker wenig begeistert sind, bleibt Reim eine Ikone im deutschen Schlager.
Fantasy – „Phönix aus der Asche“
Das Duo Fantasy, bestehend aus Freddy Malinowski und Martin Hein, wurde mit ihrem Album „Phönix aus der Asche“ ebenfalls von laut.de abgestraft. Die Kritik zielte auf die vermeintlich vorhersehbare und monotone Songauswahl ab. Fans des Duos wissen jedoch, dass Fantasy immer wieder für musikalische Überraschungen gut ist.
Daniela Alfinito – „Einfach Echt“
Auch Daniela Alfinito, die Tochter des Amigos-Sängers Bernd Ulrich, wurde mit ihrem Album „Einfach Echt“ von laut.de nicht verschont. Flache Texte und eine uninspirierte musikalische Umsetzung wurden ihr vorgeworfen. Dennoch hat Alfinito eine treue Fangemeinde, die ihre Musik zu schätzen weiß.
Calimeros – „Shalala“
Die Calimeros, die für ihre eingängigen Melodien und tanzbaren Rhythmen bekannt sind, konnten mit „Shalala“ laut.de ebenfalls nicht überzeugen. Die Kritik an der fehlenden Tiefe und den simplen Strukturen der Songs spiegelt jedoch nicht die Beliebtheit der Band bei ihren Fans wider.
Michael Wendler – „Höllisch gut“
Michael Wendler, ein Künstler, der oft polarisiert, hat mit seinem Album „Höllisch gut“ laut.de zufolge ebenfalls daneben gegriffen. Kritisiert wurden die flachen Texte und vorhersehbaren Melodien. Doch Wendler bleibt ein Dauerthema in der Schlagerszene und sorgt immer wieder für Gesprächsstoff.
Quelle: laut.de – Die schlechtesten Alben des Halbjahres
Überheblichkeit der Kritiken
Eine Frage des Geschmacks
Die Bewertungen von laut.de werfen die Frage auf, wie objektiv die Kritiken wirklich sind. Schlager ist ein Genre, das von seinen Fans geliebt und von Kritikern oft missverstanden wird. Die genannten Künstler haben große Erfolge und eine treue Anhängerschaft, die nicht unbedingt die Meinung der Kritiker teilt.
Populäre Künstler trotz Kritik
Trotz der harschen Bewertungen durch laut.de sind Michael Wendler, Daniela Alfinito, Fantasy und Matthias Reim weiterhin erfolgreiche Künstler. Ihre Alben verkaufen sich gut, und ihre Konzerte sind gut besucht. Es zeigt sich, dass die Meinung der Kritiker nicht immer mit der der Fans übereinstimmt.
Fazit
Laut.de hat mit seiner Liste der schlechtesten Alben des ersten Halbjahres 2024 sicher für Aufsehen gesorgt. Doch ob die Kritik gerechtfertigt ist, bleibt fraglich. Schlagerfans sollten sich selbst ein Bild machen und entscheiden, welche Musik ihnen gefällt. Die Künstler werden weiterhin ihre treuen Anhänger begeistern, unabhängig von den Kritiken.