„Die Giovanni Zarrella Show“ mit Andrea Berg, Roland Kaiser und Nana Mouskouri

0

Die Lokhalle in Göttingen verwandelt sich am 9. November 2024 in einen Hexenkessel der deutschen Schlager- und Popszene. Giovanni Zarrella lädt zur großen Samstagabendshow und hat sich dafür nicht weniger als eine absolute Musiklegende geschnappt: Nana Mouskouri. Die Grande Dame des internationalen Gesangs wird anlässlich ihres 90. Geburtstags ihre zeitlosen Klassiker in einem völlig neuen Gewand präsentieren. Dass ausgerechnet Göttingen zum Austragungsort dieser musikalischen Sternstunde wird, hat dabei fast schon poetische Züge – schließlich ist die niedersächsische Universitätsstadt bekannt für ihre kulturelle Vielfalt, genau wie das Programm der Show selbst.

Welche Stars werden der „Giovanni Zarrella Show“ am 09. November im ZDF erwartet?

Die Gästeliste liest sich wie das Who-is-who der deutschsprachigen Musikszene:

  • Peter Maffay (frisch vom Erfolg seines 21. Nummer-1-Albums)
  • Roland Kaiser
  • Andrea Berg
  • Nino de Angelo
  • Marianne Rosenberg
  • Ben Zucker
  • Ella Endlich
  • Oli.P
  • Anna-Carina Woitschak
  • Santiano
  • Maite Kelly (mit einem Special-Medley vor ihrer TV-Pause)
  • Was erwartet die Zuschauer im Pop-Segment?
  • LEA
  • Max Giesinger
  • Michael Schulte
  • David Garrett & Stjepan Hauser (mit Taylor Swift Cover „Shake It Off“)
  • Voices for UNICEF (Udo Lindenberg Cover „Wozu sind Kriege da“)
Andrea Berg und Giovanni Zarrella stehen nebeneinander auf einer Bühne. Andrea trägt ein leuchtendes pinkes Kleid mit glitzernden Elementen und lächelt strahlend in die Kamera. Giovanni, in einem hellgrauen Anzug gekleidet, hat eine nachdenkliche Pose eingenommen, indem er seine Hand ans Kinn hält und leicht schmunzelt. Der Hintergrund ist in blauen Tönen gehalten, was auf eine Fernsehshow-Atmosphäre hindeutet.
Andrea Berg und Giovanni Zarrella

Warum wird diese Show besonders emotional?

Max Giesinger und Michael Schulte werden gemeinsam mit Giovanni Zarrella dem Mauerfall vor 35 Jahren gedenken – ein bewegender Moment, der Geschichte und Musik vereint. Die Voices for UNICEF setzen mit ihrer englischen Version von „Wozu sind Kriege da“ ein starkes Zeichen für den Frieden.

Die Ehrlich Brothers werden eine ihrer spektakulärsten Illusionen der letzten Dekade präsentieren – ein Highlight für alle, die neben Musik auch außergewöhnliche Showeinlagen zu schätzen wissen.

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.