Der deutsche Schlager feiert in den letzten Jahren so große Erfolge wie lange nicht mehr. Durch Stars wie Helene Fischer, Vanessa Mai oder Andreas Gabalier ist der Schlager auch bei einem jungen Publikum angekommen. Allerdings muss sich der deutsche Schlager auch kritisch hinterfragen. Geht es heutzutage nur noch um die Show und gar nicht mehr um die Inhalte?
https://www.instagram.com/p/Bh1pUErAnRu
Früher war alles besser- Auch im Schlager
Früher war alles besser. Einen Satz den man gerne hört wenn man bei Vater, Mutter oder den Großeltern zu Gast ist. Früher war auch der deutsche Schlager besser heißt es dann bei Kaffee und Kuchen. Aber wieso ist das so? Früher wusste man genau was deutscher Schlager bringt. Zum einen waren es Lieder über Heimat und Liebe, zum anderen Hits für Discotheken und Bierzelte. Es wurden Loeblieger auf griechischen Wein der rote Rosen gesungen. All das war vielleicht kitschig und schon damals altbacken, aber jeder Zuhörer wusste was ihn erwartet. Die Inhalte waren berechnebar aber genau das was die Zuhörer wollten. Es ist der deutsche Sonderweg den die Musik mit dem deutschen Schlager in den 70er und 80er Jahren gegangen ist.
Heino mit Rammstein? Kein Problem
Heute ist das alles ein wenig anders. Heute ist es kein Problem mehr wenn ein Heino zusammen mit Rammstein Musik macht, oder eine Vanessa Mai komplett Schlager untypische Beats benutzt, um das Gefühl der heutigen Zeit zu treffen. Es geht heute viel mehr um die Aufmachung als um die Musik. Das Marketing hat über die Inhalte gesiegt. Deutscher Schlager war schon immer ein Kunstprodukt – aber ein ehrliches. Heute ist der deutsche Schlager angekommen in einer Welt in der es nur noch um die Show und die Selbstvermarktung geht. Der neoliberale Schlager will die alte Steifigkeit abstreifen, merkt dabei aber nicht, dass er total beliebig wird. Wenn man sich die aktuellen Schlagerveröffentlichungen anschaut, muss man sich schon fragen wo der Unterschied zum Pop Einheitsbrei liegt? Was unterscheidet eine Helene Fischer noch von einer Celine Dion? Nicht mehr viel – außer die Sprache. Eine Vanessa Mai könnte auch Britney Spears heißen – viele würden es noch nicht mal merken. So bleiben am Ende immer größere Shows, immer extremere Tourneen und immer aufwendigere Album-Spezial-Editionen.
Beliebigkeit dominiert den Schlager
Es ist sogesehen ein Tiefpunkt im deutschen Schlager erreicht – auch wenn viele diesen Tiefpunkt als Höhepunkt sehen werden. Denn nie war deutscher Schlager weniger deutsch als heutzutage. Daher geht dem deutschen Schlager ein wenig die Einzigartigkeit, die Identität verloren. Alles unwichtig würden Management Experten der Stars sagen. Denn Fakt ist, nie konnte man mit deutschem Schlager mehr verdienen als heutzutage. Eine Helene Fischer gehört zu den bestverdienensten Sängerinnen der Welt. Und um was geht es heutzutage noch außer um den reinen Gewinn? Aber auch wenn man mit deutschem Schlager heute mehr verdienen kann als damals – Wir finden es schade das ein wenig der Inhalt der Beliebigkeit gewichen ist. Sehr schade.