- Platz 2 in den offiziellen deutschen Schlageralbum-Charts mit „Auf eigenen Beinen“ – ein Achtungserfolg, der im Gesamtchart dennoch ausblieb.
- Roland Kaiser führt mit „Marathon“ die Schlagercharts souverän an; andere Alben bleiben weit zurück.
- Hoffnung liegt bei kommenden Releases – darunter Andrea Berg, Amigos und Beatrice Egli –, die frischen Wind in den Markt bringen könnten.
Christian Jährig: Platz 2 in den Schlagercharts – ein bescheidener Erfolg
Christian Jährig katapultierte sich mit seinem Debütalbum „Auf eigenen Beinen“ direkt auf Platz 2 der deutschen Schlageralbumcharts. Im Gesamtranking der offiziellen Albumcharts blieb das Werk jedoch völlig unberücksichtigt – weder in den Top 100 noch sonstwo erschien es . Ein respektabler Erfolg im Genre, doch ein Zeichen dafür, dass der Sprung in den Mainstream noch aussteht.
Roland Kaiser dominiert – und bleibt unerreichbar
Roland Kaiser ist trotz Marktschwäche weiterhin tonangebend. Mit seinem Mitte Mai veröffentlichten Album „Marathon“ steht er seit Wochen unangefochten auf Platz 1 der Schlagercharts. Im Gesamtalbum-Ranking gelingt ihm sogar der Sprung in die Top 3 – ein Beleg für seine Ausnahmestellung im Genre.
Krise oder Normalbetrieb im Schlager?
Die klare Dominanz eines einzigen Künstlers wie Kaiser und das weitgehende Ausbleiben anderer Neuzugänge in den Charts deuten auf eine Flaute hin. Selbst Debütanten wie Christian Jährig stoßen im Gesamtmarkt an ihre Grenzen. Das erinnert an frühere Phasen, in denen Schlager nach einer Hochphase eine Konsolidierung durchlief.
Eingetrübte Stimmung, aber Licht am Horizont
Kommt Bewegung ins Feld? Gleich mehrere Veröffentlichungen könnten die Schlagerwelt in Schwung bringen:
- Andrea Berg – Live: Die Tournee 2025
- Amigos – „Lebe jetzt“
- Beatrice Egli – „Hör nie auf damit“
Christian Jährigs Debütalbum markiert einen respektablen Erfolg im Schlagergenre, ist allerdings weit entfernt von einem Chart-Durchbruch im Gesamtmarkt. Roland Kaisers unangefochtene Führungsposition zeigt, wie dünn die Konkurrenz derzeit ist. Es bleibt spannend, ob die angekündigten Releases – vor allem von Andrea Berg, Amigos und Beatrice Egli – neuen Schwung bringen und dem Genre insgesamt wieder mehr Präsenz verleihen.