Chris de Burgh: Mit 75 Jahren noch lange nicht am Ende

0

Chris de Burgh beweist einmal mehr: Alter ist nur eine Zahl. Mit 75 Jahren veröffentlicht der irische Songwriter seine neue Single „It’s Never Too Late“ und feiert damit gleichzeitig sein 50-jähriges Bühnenjubiläum. Ein Grund zum Zurücklehnen? Nicht für den umtriebigen Musiker.

1974 begann alles mit dem Album „Far Beyond These Castle Walls“. Seitdem hat de Burgh eine beeindruckende Karriere hingelegt. Nun blickt er zurück – aber keineswegs wehmütig.

Chris de Burgh: Musikalische Zeitreise mit Augenzwinkern

„It’s Never Too Late“ ist mehr als nur ein neuer Song. Es ist eine Hommage an die eigene Karriere, gespickt mit Anspielungen auf frühere Hits:

  • Der „Spanish Train“ rauscht vorbei
  • Der „Ferryman“ wartet auf sein Geld
  • Sogar das kürzlich geschriebene Robin-Hood-Musical findet Erwähnung

De Burgh selbst schmunzelt über einige dieser Referenzen. „Über ein paar dieser Anspielungen im Song muss ich jedes Mal schmunzeln“, verrät er.

Der Titel ist Programm: „Es ist nie zu spät“ lautet de Burghs Botschaft. „Etwas zu planen und bloß davon zu reden, reicht nicht. Man muss es auch machen“, erklärt der Musiker. Eine Bucket-List hatte er nie – stattdessen lebt er nach dem Motto „Tempus fugit“ (Die Zeit flieht).

Jubiläumsalbum „50“ in den Startlöchern

„It’s Never Too Late“ ist nur der Auftakt. Im Herbst 2024 erscheint das Album „50“ bei TELAMO. Darauf zu hören: Je ein Song von jedem seiner bisherigen Alben plus drei brandneue Kompositionen. Eine musikalische Zeitreise der besonderen Art.

Natürlich lässt es sich der Ire nicht nehmen, sein Jubiläum auch live zu feiern. Auf der „50LO“-Tour präsentiert de Burgh die Songs, die ihm persönlich am meisten bedeuten.

An „It’s Never Too Late“ hat de Burgh lange gefeilt. „Der Feinschliff der neuen Single hat sehr lange gedauert, bis dann auch alles wirklich perfekt war“, gibt er zu. Das Ergebnis kann sich hören lassen – besonders stolz ist er auf den „stadiongroßen Schlussteil“.

Chris de Burgh beweist mit „It’s Never Too Late“, dass man auch nach 50 Jahren im Musikgeschäft noch frisch und innovativ klingen kann. Der Song ist eine gelungene Mischung aus Nostalgie und Zukunftsoptimismus – genau wie sein Schöpfer.

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.