Adventsfest der 100.000 Lichter 2024: Kritik, Einschaltquoten & Wiederholung!

4

Das „Adventsfest der 100.000 Lichter“ 2024 war erneut ein festlicher Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit. Florian Silbereisen lud am 30. November live aus der Suhler ATD zu einer emotionalen Show ein, die Schlagerfans mit großen Stars, rührenden Momenten und einem Hauch von Weihnachtszauber begeisterte.

Doch wie gut war die Mischung aus Besinnlichkeit und Unterhaltung in diesem Jahr wirklich? Unser umfassender Rückblick beleuchtet die Höhepunkte, gibt einen kritischen Einblick und informiert über kommende Shows mit Florian Silbereisen.


Adventsfest 2024: Eine Show voller Emotionen

Das „Adventsfest der 100.000 Lichter“ ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Adventszeit – eine Mischung aus Weihnachtsklassikern, Schlager-Hits und bewegenden Geschichten. Auch 2024 setzte Florian Silbereisen auf eine Mischung aus Tradition und Überraschung.

Mit festlicher Dekoration, leuchtenden Kerzen und einer beeindruckenden Starbesetzung gelang es der ARD-Produktion, weihnachtliche Stimmung in die Wohnzimmer zu bringen. Doch nicht jede Entscheidung war ein Treffer.

Florian Silbereisen steht festlich gekleidet vor einem weihnachtlich geschmückten Tannenbaum mit goldenen Kugeln und Lichtern, lächelnd hält er eine große goldene Christbaumkugel in der Hand.
Florian Silbereisen läutet mit dem „Adventsfest der 100.000 Lichter“ die Weihnachtszeit ein – eine festliche Tradition, die 2024 ihr 20-jähriges Jubiläum feiert. © MDR/ARD/JürgensTV/Dominik Beckmann

Die großen Highlights des Abends

Andrea Berg in Bestform: Ein glanzvoller Auftritt

Eine der unbestrittenen Hauptattraktionen war Andrea Berg. Sie betrat die Bühne in einem roten Federkleid, das ebenso glamourös wie festlich wirkte. Mit „Küss mich unterm Mistelzweig“ und einem Weihnachtsmedley verzauberte sie das Publikum. Die Sängerin nutzte die Gelegenheit jedoch auch, um kräftig Werbung für ihre Tournee 2025 zu machen – ein kleiner Dämpfer in einem ansonsten perfekten Auftritt.

Das Bild zeigt Andrea Berg mit langen, gewellten braunen Haaren auf einer Bühne bei einem Auftritt. Sie trägt ein weißes, ärmelloses Kleid mit tiefem V-Ausschnitt und hält ein goldglitzerndes Mikrofon in ihrer rechten Hand. Die Sängerin lächelt, während sie singt oder spricht. Der Hintergrund ist dunkel, mit einigen verschwommenen Lichtpunkten sichtbar. Die Atmosphäre deutet auf ein Konzert oder eine Live-Performance hin.
Andrea Berg

Emotionale Momente mit Eloy de Jong und DJ Ötzi

Eloy de Jong berührte mit seinem Song „Hätt ich nur einen Tag“ und einer Hommage an die 2024 verstorbenen Stars. Dieser Moment rief Erinnerungen an große Persönlichkeiten wach und ließ viele Zuschauer:innen innehalten.

DJ Ötzi präsentierte den Song „Ein Licht“ gemeinsam mit seiner Tochter Lisa-Marie. Die emotionale Vater-Tochter-Performance zählte zu den berührendsten Momenten des Abends.

Helene Fischer: Ein Höhepunkt der Show

Helene Fischer unterbrach ihre Proben für die „Helene Fischer Show“, um beim Adventsfest aufzutreten. Mit Kinderliedern aus ihrem aktuellen Album eroberte sie erneut die Herzen ihrer Fans.

Helene Fischer und Florian Silbereisen umarmen sich herzlich auf einer Schlagerbühne, mit einem begeisterten Publikum im Hintergrund und stimmungsvoller Bühnenbeleuchtung.
Emotionale Momente: Helene Fischer und Florian Silbereisen verbindet eine langjährige Freundschaft. Ihr gemeinsamer Auftritt wäre ein Highlight beim „Adventsfest der 100.000 Lichter“ 2024.

Ihr Duett mit Rolf Zuckowski, der zusammen mit seiner Tochter auftrat, war ein weiterer Höhepunkt. Helene Fischer bewies einmal mehr, warum sie als unverzichtbarer Bestandteil solcher Shows gilt.

Weitere musikalische Highlights

  • Il Volo: Die italienische Opernpop-Gruppe sang „Silent Night (Stille Nacht)“. Ein stimmungsvoller Auftritt, der allerdings für manche Zuschauer:innen noch zu früh für die Adventszeit wirkte.
  • Ella Endlich: Sie interpretierte „All I Want For Christmas Is You“, bevor sie mit ihrem Klassiker „Küss mich, halt mich, lieb mich“ für Nostalgie sorgte.
  • Semino Rossi und Florian Silbereisen: Ihr gemeinsames „Friedenslied“ setzte ein emotionales Zeichen in unruhigen Zeiten.
Semino Rossi, der argentinisch-österreichische Schlagersänger, steht in einem eleganten Raum mit schrägen Fenstern. Er trägt einen schwarzen Anzug mit Krawatte und hat einen ernsten, nachdenklichen Gesichtsausdruck. Seine Hände sind vor dem Körper gefaltet. Im Hintergrund sind durch die Fenster Gebäude zu sehen, was auf einen Standort in einem oberen Stockwerk hindeutet. Rossis graues Haar und Schnurrbart verleihen ihm eine distinguierte Erscheinung.
Semino Rossi Foto: Konstantin Kurasch

Kritische Betrachtung: Nicht alles glänzte

Thomas Gottschalk – ein Fehlgriff?

Thomas Gottschalk übernahm die traditionelle Lesung der Weihnachtsgeschichte, doch der Auftritt überzeugte nicht. Statt einer festlichen Atmosphäre gab es persönliche Anekdoten, die wenig zur besinnlichen Stimmung beitrugen.

Zu viel Werbung?

Einige Zuschauer:innen bemängelten den starken Fokus auf Eigenwerbung. Ob Tourneen, kommende ARD-Formate oder der Ticketverkauf für 2025: Die Promotion störte den festlichen Charakter der Show.

Ross Antony sorgt für gemischte Gefühle

Ross Antony ist bekannt für seine überdrehte Art, doch sein Part mit den Weihnachtsgeschenken wirkte für viele Zuschauer:innen eher peinlich als unterhaltsam.


Die Einschaltquoten: Wie erfolgreich war das Adventsfest?

Die Einschaltquoten des „Adventsfests der 100.000 Lichter“ 2024 können sich wieder sehen lassen. 4,49 Millionen Menschen sahen zu. Das brachte dem ersten zur Primetime um 20:15 Uhr am Samstagabend einen Marktanteil von guten 20,9 Prozent.

An die guten alten Zeiten kann Florian Silbereisen allerdings nicht anknüpfen. In der Vergangenheit sahen teilweise über sechs Millionen Menschen die Weihnachtsshow zur Adventszeit.

Für alle, die die Show verpasst haben: Die besten Momente können in der ARD-Mediathek jederzeit nachgeschaut werden – ein Muss für Fans des deutschen Schlagers!


Florian Silbereisen: Die nächsten Termine

Wer die festliche Stimmung des „Adventsfests“ nicht missen möchte, kann sich schon auf kommende Highlights freuen:

  • 11. Januar 2025: Schlagerchampions in Berlin
  • 20. & 21. Juni 2025: Schlagerbooom Open Air in Kitzbühel
  • 17. & 18. Oktober 2025: Schlagerbooom in Dortmund
  • 29. November 2025: Adventsfest der 100.000 Lichter

Fazit: Eine Show, die verbindet

Das „Adventsfest der 100.000 Lichter“ 2024 bot eine gelungene Mischung aus Besinnlichkeit, Unterhaltung und musikalischen Highlights. Trotz kleiner Schwächen – etwa Thomas Gottschalks Auftritt und der teils überbordenden Eigenwerbung – überzeugte die Show mit emotionalen Momenten und großen Stars.

Mit einer guten Balance zwischen Tradition und modernen Elementen bleibt das Adventsfest ein Pflichttermin für Schlagerfans.

4 Kommentare

  1. Warum wird der mega Auftritt von Jimmy Kelly und Band nicht erwähnt und warum nicht Markus Becker und die Kids von Joey Kelly, die auch die Messlatte sehr hoch gelegt haben?

  2. Eine wunderschöne, besinnliche, Vorweihnachts-Show, die Weihnachtstimmung aufkommen lässt, mit tollen Interpreten, wenn auch mit zu viel Eigenpromotion der einzelnen Künstler und einer wunderschönen Dekoration. Andrea Berg war mit ihrem edel-romantischen roten Kleid ein echter Hingucker. Das Helene Fischer zur Show kam, wenn auch wegen des Kinderlieder-Albums, war eine großartige Geste, zumal sie gerade stark für ihre anstehende, eigene Weihnachts-Show in Düsseldorf weilt und probt und es eine nicht unerhebliche Wegstrecke von dort nach Suhl ist.

  3. Sehr schöne gelungene Show mit den Besten Kuenstlern und gekonnt – wie jedes Jaht – moderiert.
    Das Beste Programm vom ganzen Jahr. Vielen Dank! Gruesse aus Stockholm

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.