90 Jahre Udo Jürgens: Neues Album und bisher unbekannter Song

0

In der Welt des deutschen Schlagers gibt es Legenden, und dann gibt es Udo Jürgens. Der Mann, der uns lehrte, dass mit 66 Jahren das Leben erst anfängt, hätte dieses Jahr seinen 90. Geburtstag gefeiert. Wer weiß, vielleicht hätte er uns allen augenzwinkernd erklärt, dass mit 90 das Leben erst richtig Fahrt aufnimmt. Doch selbst fast ein Jahrzehnt nach seinem Tod überrascht er uns noch – mit einem bisher unveröffentlichten Song. Offenbar hatte der Meister noch ein Ass im Ärmel.

„Als ich fortging“: Udo Jürgens‘ posthume Überraschung

Am 20. September 2024 wird „Als ich fortging“ veröffentlicht – ein Song, der im Nachlass des Künstlers entdeckt wurde. Es ist, als hätte Udo Jürgens uns ein letztes Geschenk hinterlassen, eine musikalische Zeitkapsel, die jetzt geöffnet wird. Man könnte meinen, er hätte geahnt, dass wir 2024 dringend etwas zu feiern brauchen würden.

Der Titel klingt fast prophetisch. „Als ich fortging“ – ein Abschiedslied von jemandem, der wusste, dass er gehen würde, aber dessen Musik für immer bleiben wird. Die Produktion des Songs wurde von Curt Cress übernommen, einem Schlagzeuger und Produzenten, der schon bei „Ich war noch niemals in New York“ mitwirkte. Vermutlich hat er sich bei der Arbeit gefühlt, als würde er tatsächlich noch einmal mit Udo im Studio stehen.

„udo 90“: Ein musikalisches Denkmal

Der neue Song ist Teil eines größeren Projekts: „udo 90“, ein Album, das am 27. September erscheint. Es ist eine Sammlung von 90 Singles aus Jürgens‘ Karriere, sorgfältig ausgewählt von seinen Kindern Jenny und John. Von „Es waren weiße Chrysanthemen“ aus dem Jahr 1956 bis zu „Zehn nach elf“ von 2014 – es ist eine musikalische Reise durch sieben Jahrzehnte deutscher Musikgeschichte. Genug Material also, um selbst die längste Autofahrt zu überstehen, ohne auch nur einmal dasselbe Lied zu hören.

Der Mann hinter den Melodien

Udo Jürgens war mehr als nur ein Sänger. Er war ein Komponist, ein Denker, ein Mensch, der die Welt um sich herum genau beobachtete und in Musik verwandelte. Seine Lieder sprachen von Liebe, von gesellschaftlichen Problemen, von Träumen und Enttäuschungen. Er war ein Künstler, der es verstand, den Zeitgeist einzufangen und in zeitlose Melodien zu verwandeln. Und nebenbei hat er wahrscheinlich mehr Menschen dazu gebracht, über griechischen Wein nachzudenken, als jeder Sommelier.

Ein Erbe, das weiterlebt

Mit über 1000 komponierten Liedern und mehr als 105 Millionen verkauften Tonträgern hat Udo Jürgens ein Lebenswerk hinterlassen, das seinesgleichen sucht. Seine Musik wurde von internationalen Stars wie Bing Crosby und Shirley Bassey interpretiert. Selbst Frank Sinatra war ein Fan. Man könnte sagen, Udo hat den deutschen Schlager auf die Weltkarte gesetzt – und das lange bevor irgendjemand von „Schlager-Export“ sprach.

Die „Da Capo Udo Jürgens“ Tour

Als wäre das nicht genug, gibt es für die Fans noch mehr Grund zur Freude: Im Herbst 2024 startet die „Da Capo Udo Jürgens“ Tour. Eine Show, die das Unmögliche möglich macht – Udo Jürgens wird durch modernste Technik wieder auf der Bühne zu sehen sein, begleitet von seinem Original-Orchester unter der Leitung von Pepe Lienhard. Es ist, als würde man eine Zeitreise unternehmen, nur ohne die lästigen Nebenwirkungen wie das Verändern der Vergangenheit oder das versehentliche Auslöschen der eigenen Existenz.

Udo Jürgens mag nicht mehr unter uns sein, aber seine Musik, seine Botschaften und sein Geist leben weiter. Mit 90 wäre er vielleicht nicht mehr auf der Bühne gestanden, aber seine Lieder tun es noch immer. Und wer weiß – vielleicht schaut er von irgendwo zu und denkt sich: „Merci, Chérie – ihr macht das gut.“

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.